Ab dem 21. April bis Ende Juli sperrt die Deutsche Bahn zusätzlich zur bereits bekannten Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke phasenweise Gleise und Strecken im Bereich Waiblingen/Bad Cannstatt sowie im zweiten Halbjahr 2023 im Bereich Vaihingen/Flughafen/Böblingen. Der Grund sind Kabelarbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau des Digitalen Knotens Stuttgart, die umfangreicher sind als zunächst angenommen. Aufgrund des Pilotcharakters des Projekts muss die DB hier auf unvorhersehbare Umstände reagieren – eine Blaupause für den Bau eines Digitalen Eisenbahnknotens gibt es bislang nicht.
Entschädigung für VVS-Stammkunden
Die Deutsche Bahn (DB) bittet Reisende für die kurzfristige Ankündigung von Streckensperrungen mit einer Sonderaktion um Entschuldigung. Abonnenten und Inhaber von JahresTickets des VVS erhalten eine einmalige Entschädigung in Höhe von 49 Euro – das entspricht dem monatlichen Preis für das DeutschlandTicket ab dem 1. Mai. JugendTicketBW-Abonnenten und StudiTicket-Inhaber erhalten einmalig 31 Euro. Die Entschädigung gilt für alle Kunden, die zum Stichtag 5. April 2023 Inhaber eines VVS-Abonnements oder JahresTickets waren.
Abonnenten müssen dazu nichts tun. Sie erhalten die Entschädigung automatisch voraussichtlich im Juni 2023 auf das bei uns hinterlegte Konto überwiesen.
Für die betroffenen Stammkunden ohne Abo-Vertrag (JahresTickets im Barkauf und StudiTickets) muss die Entschädigung beantragt werden, da hier nicht auf gespeicherte Kundendaten zurückgegriffen werden kann. Im VVS erfolgt der Antrag über drei verschiedene Wege abhängig vom Ticketmedium:
- Kunden mit Verbundpass mit Wertmarke von DB, SSB und regionalen Verkehrsunternehmen bekommen die Entschädigung in den DB-Reisezentren im VVS-Gebiet. DB-Kunden mit JahresTicket wenden sich genau an die Verkaufsstelle, bei der sie das JahresTicket gekauft haben. Alle anderen Kunden mit Wertmarke wenden sich an ein beliebiges DB-Reisezentrum. Hinweis: Bei einem Wechsel ins DeutschlandTicket muss die Entschädigung vor der Rückgabe der Wertmarken mit JahresTickets beantragt werden.
- Kunden mit einer polygoCard (KEINE Abokunden) nutzen ein Entschädigungsformular des VVS (hier abrufbar bzw. über die Verkaufsstellen erhältlich) und stellen den Antrag per Post an den VVS.
- Für Fahrgäste mit online gekauften Studi-Tickets oder JugendTicketsBW für Studierende wird ein Online-Erstattungstool zur Verfügung gestellt (voraussichtlich ab September verfügbar). Hinweis: Bitte speichern Sie die Ticket-PDF bzw. den Barcode vor Ablauf der Ticketgültigkeit gesondert ab, diese wird für den Online-Antrag zwingend benötigt.
Weitere Informationen zu den Streckensperrungen erhalten Sie auf der Website des VVS: www.vvs.de/bauarbeiten-digitalerknoten oder bei der DB: www.s-bahn-stuttgart.de/