direkt zum Hauptinhalt springen

Lebensader der Stadt Stuttgart

Wir helfen, Stuttgart lebenswert zu machen

Die SSB leistet mit schnellen und pünktlichen Linienbussen in mehrfacher Hinsicht einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Sowohl die Verstetigung des Fahrtprofils einer Buslinie durch Vermeidung unnötiger Haltevorgänge als auch eventuell mögliche Einsparung von im Umlauf befindlichen Bussen durch kürzere Fahrzeiten reduziert den Ausstoß des Klimagases CO2 deutlich. Auch die Attraktivität des ÖV-Angebots vermindert Pkw-Fahrten und leistet einen zusätzlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Alle SSB-Busse sind mit Rußpartikel-Filter und NOx ausgerüstet und haben die grüne Umweltplakette.

Unter-Schottermatten im Gleisbett und Absorber an den Radreifen der Stadtbahnen reduzieren die Lärmemissionen. In Zusammenarbeit mit der TU Berlin wurde das Quietschen in den Kurven erheblich vermindert. Stromrückspeisung, Eco-Live-Getriebe und die Ausbildung in energiesparender Fahrweise tragen dazu bei, das Klima zu schützen.

In den Werkstätten werden Wasseraufbereitungsanlagen und Ölabscheider verwendet. Ein modernes Lichtmanagement hilft beim Stromsparen.

Die Bekanntheit der SSB als zuverlässiger Arbeitgeber mit interessanten und vielfältigen Aufgaben ermöglichte es, trotz des angespannten Arbeitsmarkts geplante Neueinstellungen vollständig zu realisieren.  An die 150 Neueinstellungen, vorwiegend als Ersatz für die altersbedingte Fluktuation, aber auch für zusätzliche Aufgaben durch die Erweiterung des Stadtbahnnetzes, gibt es im jährlichen Schnitt.