Stuttgarts Vielfalt bietet jedem etwas zum Entdecken. Die Frage ist daher: Wo fängt man an? Die Auswahl ist fast endlos. Aber keine Sorge, wir helfen Ihnen bei der ersten Orientierung. Entdecken Sie auf vier einzigartigen Touren die bekannten und versteckten Ecken Stuttgarts - ganz bequem und dazu noch nachhaltig und günstig mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Alles, was Sie dafür brauchen ist etwas Zeit, ein wenig Abenteuerlust und ein VVS-Ticket für die Region. Auf geht's!
Alle Touren bis auf Tour 3 starten zentral ab dem Stuttgarter Hauptbahnhof:
Tour 1: Chinesischer Garten und Killesbergturm mit Buslinie 44
Tour 2: Rotwildgehege und Bärenschlössle mit Linien U5 und U9
Tour 3: Fernsehturm und Eisdiele am Eugensplatz mit Zacke und U15
Tour 4: Grabkapelle und Weinbaumuseum mit U5, U4, 61, 62, U9
Über Stuttgart muss die Freiheit wohl grenzenlos sein: Bei dieser Tour genießen Sie die Stadt aus ganz neuen Blickwinkeln. Selbstverständlich bleibt dabei immer auch Zeit für einen kurzen Spaziergang oder eine kleine Stärkung zwischendurch.
Wir beginnen unsere Tour am Stuttgarter Hauptbahnhof mit dem Bus Richtung Killesberg. "Im Kaisermer" steigen wir aus und folgen dem Straßenverlauf. Nach circa 5 Minuten Fußweg erreichen wir den chinesischen Garten "Qingyin". Dieser traditionelle Garten bietet eine Wohlfühloase mit chinesischem Flair mitten in Stuttgart. Die Sicht über die gesamte Innenstadt ist atemberaubend. Nach dem Besuch geht es wieder zurück zur Bushaltestelle und weiter Richtung Killesberg. Am Killesberg wartet ein Park mit großflächigen Blumenbeeten, zahlreichen Tieren und verschiednen Einkehrmöglichkeiten auf die Besucher. Besonders Kinder freuen sich über einen 3.000 quadratmeter großen Spielplatz und die denkmalgeschützte Killesbergbahn. Highlight ist der Killesbergturm. Mit einer Höhe von 42m ist er ideal, um sich einen perfekten Überblick über die Landschaft zu verschaffen - von der Schwäbischen Alb über die Festung Hohen Asperg bis hin zum Remstal reicht der Blick.
Nach spannenden uns aussichtsreichen Tag ist es nun an der Zeit, den Rückweg anzutreten. Das geht wieder ganz bequem mit der Buslinie 44. Nach 15 Minuten Fahrt sind wir wieder am Hauptbahnhof angekommen, unserem Startpunkt.
Stuttgart ist nicht nur die größte Stadt der Region – sie ist auch eine der grünsten. Neben großflächigen Parks und Grünanlagen lohnt es sich besonders, die fast unberührte Natur in den weitläufigen Wäldern zu entdecken. Kommen Sie mit und tauchen Sie ein in Stuttgarts wildes Leben.
Vom Hauptbahnhof starten wir mit der Stadtbahn zuerst zum Charlottenplatz und steigen dann Richtung Südheimer Platz um. Dort folgen wir der Leonberger Straße steil hinauf zum Waldspielplatz und genießen unseren ersten Halt.
Sobald alle bereit sind, geht es durch den schönen Stuttgarter Mischwald Richtung Rotwildgehege. Auf dem Weg bietet sich ein kleiner Schwenker an, um auf den Spuren der Römer zu wandeln und die Ruine des römischen Gutshofes zu besichtigen.
Am Rotwildgehege selbst gibt es Hirsche, Rehe und auch Wildschweine zu entdecken. Vorsicht, wild! Nach so viel lebendiger Natur wird es Zeit für eine kleine Stärkung am Bärenschlössle. Auf den großzügigen Außenanlagen lässt sich das mitgebrachte Vesper genießen oder man genehmigt sich eine Leckerei im Restaurant.
Frisch gestärkt geht es weiter durch den Wald zu den Heslacher Wasserfällen. Ganz Mutige können auf den schmalen Trampelpfaden dem Wasser besonders nahekommen.
Anschließend laufen wir über die Leonberger Straße zurück zum Südheimer-Platz und wer möchte, kann von dort mit der U-Bahn wieder zum Ausgangspunkt am Hauptbahnhof fahren.
Abenteuer im Wald, schwindelerregende Höhen und Spaß ohne Ende? Diese Tour vereint alles und gibt dazu die Chance, sogar etwas zu lernen. Da wird der Tag zu einem einzigartigen Erlebnis, das Kinderaugen strahlen lässt.
Diesmal starten wir unsere Tour am Marienplatz im schönen Stuttgarter Süden – und das direkt mit einem echten Wahrzeichen: Der Zahnradbahn. Von Einheimischen nur Zacke genannt, bringt sie uns steil nach oben bis zur Endstation Degerloch. Unbedingt die Aussicht über Stuttgart genießen.
In Degerloch angekommen setzen wir unseren Weg zu Fuß fort und spazieren zum Haus des Waldes. Vorbei an schönen Wohnstraßen geht es anschließend durch den Wald. Die Strecke ist überschaubar, für Kinder geeignet und auch mit Kinderwagen befahrbar.
Am Haus des Waldes erfahren besonders kleine Entdecker alles rund um das Leben im Wald und auf einem Erlebnispfad werden alle ihre Sinne angesprochen. Jetzt ist es höchste Zeit für ein Päuschen auf dem naheliegenden Grill- und Spielplatz.
Danach laufen wir ausgeruht und satt Richtung Haltestelle Ruhbank. Dabei kommen wir am Fernsehturm vorbei, der jedem eine einzigartige Aussicht über die gesamte Region bietet. Von der nahen Haltestelle Ruhbank geht es mit der Stadtbahn U15 zum Eugensplatz. Dort können wir den Tag bei einem leckeren Eis gemütlich ausklingen lassen.
Die Stadtbahn U15 bringt uns auch wieder zum Hauptbahnhof, hier endet unsere Tour. Wer es eilig hat lässt die Station Eugensplatz aus und fährt direkt zum Hauptbahnhof.
So schön Stuttgart auch ist – manchmal ist es noch schöner, aus der Stadt einmal herauszukommen. Die umliegenden Weinberge sind dafür ein wundervolles Ziel. Spazieren, die Natur genießen und zur Krönung einen der besten Weine des Landes trinken. Was will man mehr?
Tourstart ist der Hauptbahnhof. Von dort fahren wir mit der Stadtbahn zum Charlottenplatz, um in die Stadtbahn U4 nach Untertürkheim umzusteigen. Damit wir unsere Kräfte für die Tour und den Wein sparen können, steigen wir nun auf den Bus um.
Die Linie 61 bringt uns bequem zur Endstation Rotenberg, von wo es nur noch wenige Meter Fußweg bis zur berühmten Grabkapelle auf dem Württemberg sind. Hier kann man nicht nur die wunderschöne Architektur bewundern, sondern förmlich spüren, wie die Geschichte lebendig wird. Anschließend machen wir einen Spaziergang durch die malerischen Weinberge in Richtung Uhlbach. Im dortigen Weinbaumuseum lassen wir uns anschaulich und spannend die Geschichte der Stuttgarter Weinbauern erzählen. Danach geht es zum Entspannen auf einen leckeren Schluck in das Collegium Wirtemberg.
Bevor es zu gemütlich wird, machen wir uns langsam wieder auf den Rückweg. Dafür nehmen wir den Bus 62 und fahren bis zur Haltestelle „Hedelfingen“. Dort steigen wir in die Stadtbahn U9 um und fahren zurück zum Charlottenplatz.
Nun kann man sich entscheiden: Lassen wir den Tag in der Stuttgarter Innenstadt beim Bummeln ausklingen oder fahren wir weiter zum Haupt-
bahnhof und beenden unsere Tour? Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.