Straßenbahnmuseum Stuttgart
Das Museum muss weiterhin schließen
bis auf weiteres
Liebe Besucher und Besucherinnen,
mit dem Beschluss der Bundesregierung vom 25. November 2020 bleibt unser Museum leider weiterhin geschlossen. Wir wissen derzeit noch nicht, wann wir wieder öffnen dürfen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden bzw. informieren Sie umgehend, sobald es neue Entscheidungen bzw. Entwicklungen gibt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis in dieser nach wie vor sehr turbulenten Zeit. Das gesamte Team des Straßenbahnmuseum hofft Sie alle gesund und munter bald wieder im Museum begrüßen zu können. Kommen Sie gut in das Jahr 2020.
Das Team des Straßenbahnmuseum Stuttgart
Historische Stadtspaziergänge 2020

Liebe Besucher und Besucherinnen,
Wir starten fulminant, denn auch in 2021 wollen wir Ihnen die beliebten Historischen Stadtspaziergänge mit Frau Claudia Lorenz anbieten. Mit mehr Terminen denn je. Wir starten bereits im Februar und spazieren mit Ihnen bis in den November zu sehenswerten historischen Stadtteilen. Wie bisher erfahren Sie auch in diesem Jahr wieder kleine Anekdoten rund um die Stadtentwicklung und- geschichte mit und um die SSB AG.
Aufgrund der aktuellen Lage, können derzeit noch keine historischen Stadtspaziergänge mit Frau Lorenz angeboten werden.
In den Terminen finden Sie jeweils auch die geltenden Einschränkungen, Besonderheiten und aktuellen Teilnahmezahlen. Je nach Lage der Pandemie versuchen wir schnell und unkompliziert auf die Regeln zu reagieren und diese hier zeitnah bekannt zu geben, so dass Sie sich sicher und regelkonform mit uns auf die Historischen Stadtspaziergänge begeben können.
Das Team des Straßenbahnmuseums
In einer facettenreichen Ausstellung auf rund 2.500 Quadratmetern zeigen wir Ihnen die Höhepunkte der Stuttgarter Straßenbahngeschichte.
Staunen Sie über den ersten Pferdebahnwagen von 1868 und erleben Sie die Entwicklung der Fahrzeuge bis hin zum "Stuttgarter Klassiker" GT4, der 2007 durch die heutige Stadtbahn abgelöst wurde. Detailliert gestaltete Themeninseln greifen einzelne Aspekte aus Betrieb und Technik auf und stellen diese besonders anschaulich dar. Eine eigene Ausstellung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Omnibusse.
Jetzt ganz neu: betrachten Sie unser Museum in einer 360°-Ansicht! Mit diesem virtuellen Rundgang verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserem Angebot vor Ort.

Richtiges Verhalten in der Coronakrise
Wir bitten um Ihre Unterstützung
Zu Ihrem eigenen Schutz und zur Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten wir Sie bitten, die folgenden Maßnahmen zu unterstützen und Ihr persönliches Verhalten an die Abstands- und Hygieneregeln anzupassen. Um situationsbedingt reagieren zu können, behalten wir uns Änderungen vor Ort vor. Bei großem Andrang behalten wir uns ebenfalls eine Einlassbeschränkung vor. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Museum bereiten zu können.
Ihr Team des Straßenbahnmuseum Stuttgart

Beim Betreten des Straßenbahnmuseums bitten wir Sie um die Desinfektion Ihrer Hände. Auch nach einem Toilettenbesuch stehen Ihnen Desinfektionsmöglichkeiten zur Verfügung.

Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1,5 - 2 Metern zu anderen Personen.

Bitte tragen Sie während Ihres gesamten Aufenthalts in unserem Museum Ihre Maske. Im Bistro dürfen Sie die Maske zum Essen abnehmen.

Bitte achten Sie trotz Ihres Mundschutzes die Hust- und Nies- Etikette einzuhalten.

Bitte achten Sie im Foyer, dem Bistro und der Ausstellungshalle auf die Beschilderungen und die Wegeführung.

Bitte zahlen Sie Ihre Eintritte und Artikel möglichst bargeldlos.

Auf der Museumslinie 23 gelten die gleichen Abstands- und Hygieneregeln wie in allen Fahrzeugen der SSB. Bitte tragen Sie, auch schon an der Haltestelle, Ihre Mund-Nasen- Bedeckung.
Öffnungszeiten und Preise
Sonntag | 10 bis 18 Uhr |
Montag | 10 bis 16 Uhr |
Dienstag | 10 bis 16 Uhr |
Mittwoch | 10 bis 16 Uhr |
Immer Sonntags ist das Bistro "Meterspur" geöffnet und bietet zum Abschluss des Besuchs oder zur Stärkung vor der Fahrt Kaffee, Kuchen und kleine Snacks zu familienfreundlichen Preisen.
Erwachsene | 5,00 Euro |
Ermäßigt * | 3,50 Euro |
Kinder (3 - 6 Jahre) | 1,00 Euro |
Familien ** | 12,00 Euro |
*) Kinder 6 - 14 Jahre, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte
**) Familie: zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre
Einfache Fahrt | Hin- und Rückfahrt | |
Erwachsene | 4,50 Euro | 9,00 Euro |
Ermäßigt * | 3,50 Euro | 7,00 Euro |
Familien ** | 9,50 Euro | 19,00 Euro |
*) Kinder 6 - 14 Jahre, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte
**) Familie: zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre
Beeinhaltet den Eintritt in das Straßenbahnmuseum und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit der Oldtimerlinie.
Erwachsene 11,50 Euro Ermäßigt * 9,00 Euro Familien ** 23,00 Euro
*) Kinder 6 - 14 Jahre, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte
**) Familie: zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre
Immer sonntags: Oldtimerfahrten mit der Linie 23
Straßenbahnmuseum | 10:32 | 13:02 | 15:02 |
Mittnachtstraße | 10:51 | 13:21 | 15:21 |
Schlossplatz | 10:57 | 13:27 | 15:27 |
Charlottenplatz | 10:59 | 13:29 | 15:29 |
Eugensplatz | 11:02 | 13:32 | 15:32 |
Bubenbad | 11:06 | 13:36 | 15:36 |
Ruhbank | 11:12 | 13:42 | 15:42 |
Ruhbank | 11:32 | 14:02 | 16:02 |
Bubenbad | 11:38 | 14:08 | 16:08 |
Eugensplatz | 11:42 | 14:12 | 16:12 |
Charlottenplatz | 11:45 | 14:15 | 16:15 |
Schlossplatz | 11:47 | 14:17 | 16:17 |
Budapester Platz | 11:51 | 14:21 | 16:21 |
Mittnachtstraße | 11:53 | 14:23 | 16:23 |
Straßenbahnmuseum | 12:10 | 14:40 | 16:40 |
Führungen
Wir bieten Ihnen Führungen zu individuellen Themenschwerpunkten. Geschichtsinteressierte, Technikfreunde und Kinder ab 6 Jahren bekommen bei uns ganz individuell viel Wissen präsentiert. Führungen können ab 10 Personen an allen Tagen angefragt werden. Kleingruppen unter 10 Personen bieten wir an allen Öffnungstagen dieses Angebot. Bitte melden Sie unter fuehrungen@strassenbahnmuseum.com Ihre Gruppe mit ein paar Informationen und Ihren Interessenschwerpunkt an. Wir antworten Ihnen zeitnah.
Preis pro Person:
Erwachsene | 8,00 Euro |
Schüler, Studenten | 5,00 Euro |
Kinder von 3 bis 6 Jahren | 3,00 Euro |
Anfahrt
Stadtbahn
Mercedesstraße
U1, U2, U11
Bus
Veielbrunnenweg (Straßenbahnmuseum)
Linien 45, 56
S-Bahn
Bad Cannstatt
S1, S2, S3, Regionalzüge
Adresse
Veielbrunnenweg 3
70372 Stuttgart Bad Cannstatt
Das Straßenbahnmuseum Stuttgart in Zahlen

34
Fahrzeuge

2500
Quadratmeter Ausstellungsfläche

14000
Besucher pro Jahr

42
Events pro Jahr

Location
Das Straßenbahnmuseum Stuttgart bietet ein einzigartiges Ambiente für Ihre Feier! Jubiläen, Geburtstage, Firmenfeiern, Tagungen und Workshops erhalten duch diese Location das gewisse Extra. Ihre Veranstaltung zwischen Industriearchitektur und historischen Fahrzeugen wird den Teilnehmern unvergesslich bleiben.