Fahrzeugtechnik

Im Bereich der Fahrzeugtechnik sorgen die SSBler dafür, dass sich alle Fahrzeuge auf dem neuesten technischen Stand befinden, Planungen für die Modernisierung der Fahrzeugflotte realisiert und Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden können. Kurzum: Es gibt viel zu tun bei über 400 Fahrzeugen, die täglich für die SSB und die Stuttgarter im Einsatz sind. 

Unsere Techniker und Facharbeiter zeichnet handwerkliches Geschick verbunden mit einem hohen Maß an Qualitätsorientierung aus. Ob in der Elektrik, Elektronik, im Maschinenbau oder in der Mechatronik – so vielfältig wie unsere Fahrzeuge sind hier auch die Aufgabenbereiche. Neben den technischen Anlagen muss dabei auch die Innenausstattung und der Fahrgastbereich regelmäßig gewartet werden. 

Für Ingenieure und Techniker interessant: Die Beschaffung bzw. Modernisierung unserer Fahrzeuge ist für die effiziente Bewirtschaftung des Nahverkehrsnetzes von enormer Bedeutung. Hier haben neue ergonomische Erkenntnisse im Bereich Mensch-Maschine eine ebenso große Bedeutung wie das Wissen um die besonderen Bedingungen für die Motoren und Antriebe, um die außergewöhnlichen topographischen Herausforderungen im hügeligen Stuttgart in allen Jahreszeiten zu meistern. 

Im technischen Bereich ist die SSB als Betreiber des Nahverkehrs deutschlandweit führend. Die Vielfalt der eingesetzten Fahrzeuge (Stadtbahn, Omnibus, Seilbahn, Zahnradbahn), die topographischen Besonderheiten und der hohe Technik- und Innovationsstandard machen die SSB zu einem außergewöhnlichen Betätigungsfeld für Technikbegeisterte. Durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die anders denken, neue Wege gehen und nach innovativen Lösungen suchen, können diese Herausforderungen gemeistert werden. Dazu gehört eigenständiges Arbeiten, Handlungsfreiräume erkennen und diese nutzen – eben die Dinge beherzt in die Hand nehmen.