SSB und stella-sharing der Stadtwerke Stuttgart
Mit Ökostrom mobil wie nie
Als Teil unseres Beitrags zur Energiewende fahren alle Bahnen der SSB mit Ökostrom. In Zukunft werden auch bei den Bussen weitere alternative Antriebe die Flotte ökologischer machen. Doch wir sind nicht die einzigen, die auf Ökostrom setzen.
Unsere städtische Schwester, die Stadtwerke Stuttgart, setzt als Energieversorger ausschließlich auf erneuerbare Energien und Ökostrom und treibt damit die Energiewende in Stuttgart voran. Wir freuen uns, dass die Stadtwerke Stuttgart mit dem E-Roller-Angebot stella-sharing auch ein ökologisches Mobilitätsangebot für Stuttgart geschaffen haben. Wie Sie das Angebot nutzen können und welche Vorteile Sie haben, erfahren Sie hier:
E-Roller-Sharing als Ergänzung zu Bus und Bahn

Emissionsfrei, flexibel und ohne lästige Parkplatzsuche in Stuttgart unterwegs sein oder zur nächsten Haltestelle fahren? Das geht mit stella-sharing, den E-Motor-Rollern der Stadtwerke Stuttgart. Die 200 blauen "stellas" werden mit 100%-igem Stadtwerke-Ökostrom geladen und fahren somit CO2-frei. Per kostenloser App können Sie diese buchen und stationsunabhängig nutzen (sog. freefloating). Start und Ende der Miete erfolgt im stella-Zuhause-Gebiet, das in der App angezeigt wird.
So funktioniert’s:
- stella-App kostenlos herunterladen, danach in der App oder auf www.stella-sharing.de mit den Angaben aus Ihrem Führerschein registrieren und exklusive Vorteile nutzen*
- über die Karte in der App den passenden E-Roller finden und reservieren
- zum Starten des E-Rollers den Button „Mieten“ auf dem Smartphone wischen,
Helmbox öffnen und Helm(e) aufsetzen - den E-Roller sanft vom Ständer schieben und langsam Gas geben
- nach Fahrtende StVO-konforme Parkfläche finden, Helm(e) zurück in die Box legen
und Miete beenden per stella-App
E-Roller selbst laden und Vorteile sichern

Die Sharing-Modelle entwickeln sich ständig weiter. Deshalb testen die Stadtwerke Stuttgart jetzt in ihrem aktuellen Pilotprojekt "nubsee", wie das Sharing von morgen aussehen kann:
- in der Stuttgarter Innenstadt wurden dazu fünf Ladestationen für die E-Motor-Roller von stella-sharing installiert
- wer an diese "nubsees“ einen der 18 umgerüsteten "stellas" nach dem Fahren zum Laden anschließt, sichert sich jeweils 15 zusätzliche Freiminuten
- die stella-App zeigt anhand von Symbolen an, welche stellas geladen werden können und wo die nubsees genau stehen
- die umgerüsteten E-Roller tragen die Aufschrift stella+
Mit diesem nubsee-Pilotprojekt ist stella-sharing hierzulande Pionier und Sie können dabei sein!