Am 5. und 6. November fahren die Stadtbahnlinien U5, U6, U8 und U12 nicht zwischen den Haltestellen Degerloch und Möhringen Bahnhof. Die SSB richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Die Fahrgäste zwischen Degerloch und Möhringen müssen mehr Zeit für Ihren Weg einplanen. Grund für die Linienunterbrechung ist die Erneuerung des Bahnüberganges in der Laustraße.
Der Bahnübergang Laustraße ist vom 4. November morgens bis zum frühen Morgen des 7. November für den Straßenverkehr gesperrt.
Die Linie U5 fährt im Norden zwischen Killesberg und Waldau und im Süden zwischen Leinfelden und Plieningen (über Möhringen Bahnhof).
Die Linie U6 fährt mit 80-Meter-Zügen zwischen Gerlingen und Degerloch Albstraße und mit 40-Meter-Zügen zwischen Flughafen/Messe und Möhringen Bahnhof.
Die Linie U12 fährt mit 80-Meter-Zügen zwischen Remseck und Degerloch Albstraße und mit 40-Meter-Zügen zwischen Dürrlewang und Möhringen Bahnhof.
Die Linie U8 fährt an beiden Tagen gar nicht.
Die U7 fährt mit 80-Meter-Zügen ihren regulären Linienverlauf.
Es gibt zwei verschiedene Ersatzverkehre mit Bussen:
Die Linie UE1 verkehrt ohne Zwischenstopp zwischen Degerloch Albstraße und Möhringen Bahnhof. Die Linie UE2 fährt zwischen Degerloch (ZOB) und Sonnenberg. Zu diesem Ersatzverkehr müssen die Fahrgäste also bereits eine Haltestelle vor der eigentlichen Endhaltestelle umsteigen. Die Haltestelle Riedsee kann weder von Stadtbahnen noch vom Ersatzverkehr bedient werden. Fahrgästen wird empfohlen, auf die Haltestelle bzw. Ersatzhaltestelle Möhringen Bahnhof auszuweichen.
Bei der Linie U6 im Bereich Flughafen/Messe bis Möhringen Bahnhof und bei der Linie U12 im Bereich Dürrlewang bis Möhringen Bahnhof gilt morgens und abends ein geänderter Fahrplan.
Eine Fahrradmitnahme und ein Fahrscheinkauf ist in den Bussen des Ersatzverkehrs nicht möglich.
Fahrgäste können Reiseverbindungen und Fahrpläne als Download unter www.ssb-ag.de abrufen. Die Online-Kanäle wie Apps und Webseiten, erlauben besonders umfangreich und detailliert zu informieren. Die SSB informiert bereits im Vorfeld an den Haltestellen über die verschiedenen Displays und Monitore und per Durchsage. An den betroffenen Haltestellen stehen während der Sperrung Plakate mit allen relevanten Informationen und zur Wegeleitung bereit. In den Fahrzeugen wird ebenfalls frühzeitig mittels der eingebauten Monitore und per Ansage auf die bevorstehenden Änderungen und Umstiegsmöglichkeiten hingewiesen.