direkt zum Hauptinhalt springen

Der SSB-Aufsichtsrat tagte am 29. November 2022

In der Aufsichtsratssitzung vom 29. November 2022 bestätigte der SSB-Aufsichtsrat den Wirtschaftsplan für das Jahr 2023 und nahm die vorgelegte mittelfristige Wirtschaftsplanung bis zum Jahr 2028 zur Kenntnis. Mit dem Thema der zukünftigen Finanzierung des ÖPNV in Stuttgart hatte sich der SSB-Aufsichtsrat bereits zu Beginn des Monats in einer Sondersitzung beschäftigt. Die SSB gehen davon aus, innerhalb des Mittelfristplanungszeitraumes wieder die Fahrgastzahlen der Vor-Corona-Jahre zu erreichen. „Wir wollen in den kommenden Jahren 1,3 Milliarden Euro kraftvoll für die Zukunft des ÖPNV investieren – unter anderem mit dem Neubau des vierten Stadtbahnbetriebshofs in Stuttgart-Weilimdorf, mit der U13-Streckenverlängerung nach Hausen/Ditzingen, mit der Beschaffung von 40 neuen Stadtbahnwagen, sowie für die Umstellung der Innenstadtbuslinien auf emissionsfreie Fahrzeuge bis 2027“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende der SSB Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper.

Energieeffizenzmaßnahmen

Im Rahmen der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) und des daran anschließenden VDV-Positionspapiers hat die SSB entschieden, die Stadtbahntüren ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember an den Haltestellen nicht mehr automatisch zu öffnen. Fahrgäste können die Türen gezielt öffnen, indem sie außen oder innen auf den entsprechenden Knopf drücken. Fahrerinnen und Fahrer können darüber hinaus aber weiterhin an Haltstellen mit großem Fahrgastaufkommen alle Türen zum Bahnsteig zentral öffnen. In den Fahrgasträumen der Busse und Stadtbahnen wird die Temperatur um etwa zwei Grad niedriger liegen als gewohnt. Bei den Stadtbahnen und Bussen ist die Innentemperatur im Verhältnis zur Außentemperatur geregelt. In ihren Büros und Werkstätten hat die SSB unter Berücksichtigung der Arbeitsstättenrichtlinien und der jeweiligen Situation die Temperatur ebenfalls abgesenkt und Lüftungsanlagen in den Normalbetrieb gesetzt. Die SSB reduziert bereits seit vielen Jahren außerhalb der Betriebszeit die Haltestellenbeleuchtungen und stellt seit 2002 bereits unternehmensweit auf LED-Technik um. Beleuchtete SSB-Firmenlogos wurden abgeschaltet. Im Förderprojekt ExtraEnergy erprobt die SSB seit 2020 eine neue Wechselrichtertechnologie der Firma Siemens, mit der überschüssige Bremsenergie aus dem Stadtbahnnetz in die SSB-eigene Mittelspannung eingespeist wird. Die SSB kann so potenziell bis zu 600.000 Kilowattstunden in einem Jahr einsparen. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von 300 Vier-Personen-Haushalten. Durch die Rückspeisung der Stadtbahnwagen wird bis zu 50 Prozent der aufgenommenen Energie zurückgewonnen.

Bargeldlose Bezahlmöglichkeit in SSB-Bussen

Zum Jahresende verabschiedet die SSB eine Fahrscheindrucker- und Kassenmodulgeneration aus ihren Bussen. Ab Jahresbeginn 2023 sind alle Fahrzeuge der SSB-Bus-Flotte mit neuen Geräten ausgestattet, die neben den gewohnten Zahlungsmöglichkeiten auch bargeld- und kontaktloses Bezahlen etwa mit Karten und Apple- oder Google-Pay ermöglichen.

Grundstücksflächen in Neuhausen a.d.F.

Der Aufsichtsrat der SSB stimmt zu, dass die SSB der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern Grundstücksflächen im dortigen Bahnhofsumfeld veräußern darf, damit dort ein Busbahnhof gebaut werden kann.