Die SSB hat ihre Stadtbahnlinie U6 von der bisherigen Endhaltestelle Stuttgart-Fasanenhof um rund drei Kilometer bis zum Flughafen und zur Messe Stuttgart verlängert. Sie verbindet den Landesflughafen und die Landesmesse sowie den Leinfelden-Echterdinger Stadtteil Echterdingen direkt und mittels nachhaltiger Mobilität mit der Stuttgarter Innenstadt. Die neue Strecke überquert die Autobahn A8 und führt auf Gemarkung des Landkreises Esslingen entlang der Bundesstraße 27 und über landwirtschaftliche Flächen vorbei an Leinfelden-Echterdingen zur Endhaltestelle zwischen Messe-Piazza und Flughafengebäude. Drei neue Haltestellen sind entstanden: Stadionstraße, Messe West und Flughafen/Messe.
Mit der U6 ist die Stuttgarter City vom Flughafen aus in 30 Minuten erreichbar, Degerloch in 20 Minuten und Möhringen in 10 Minuten. Gerlingen und der Stuttgarter Hauptbahnhof sind ebenfalls ohne Umstieg erreichbar. Tagsüber fährt die U6 alle zehn Minuten. In den Randstunden fährt sie vorwiegend alle 15 Minuten. Zusätzlich ermöglicht die neue Übereckverbindung Pflugmühle in Stuttgart-Möhringen zukünftig weitere Linien in Richtung Stuttgart-Vaihingen und -Dürrlewang. Der neue Streckenast kann somit aus Richtung Weinsteige wie auch aus Richtung Vaihingen bedient werden und schafft darüber hinaus eine weitere Umsteigemöglichkeit zu den Bussen in Degerloch. Perspektivisch können mit der neuen Stadtbahnlinie U6 Flughafen/Messe über die Verkehrsdrehschreibe auf den Fildern der Flughafen, der SAB Fernbusbahnhof, der DB Bahnhof Flughafen/Messe (geplant ab 2025) und die S-Bahn nach Stuttgart und nach Neuhausen (geplant ab 2027) angebunden werden. Perspektivisch werden auf der neuen Strecke täglich bis zu 5.000 Fahrgäste erwartet, von denen ein hoher Anteil aus oder in den Regional- und Fernverkehr des künftigen Filderbahnhofs umsteigen wird.
Bauherr und Betreiber der Verlängerung der Stadtbahnlinie U6 ist die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB). Finanziert wird das Projekt durch die Stuttgarter Straßenbahnen AG zusammen mit dem Landkreis Esslingen und der Stadt Leinfelden-Echterdingen. Die Kosten werden durch Bundes- und Landesmittel des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) bezuschusst. Der Betrieb wird durch den Landkreis Esslingen und die SSB finanziert.
Die Endhaltestelle Flughafen/Messe ist auf Veranstaltungsverkehr ausgerichtet. Im Tunnel vor der Haltestelle mit Mittelbahnsteig ist ein drittes Gleis angeordnet, auf dem zwei Stadtbahn-Doppeleinheiten hintereinander bereitgestellt werden können. Zum Ende von Großveranstaltungen können so innerhalb sehr kurzer Zeit sechs 80 Meter lange Züge nacheinander bis zu 3000 Fahrgäste zusteigen lassen.
Das markanteste Bauwerk der neuen Strecke ist vermutlich die Netzwerkbogenbrücke, für die der neuartige Werkstoff Carbon verwendet wurde. Sie überspannt die Autobahn A8 107 Meter weit stützenfrei.
Insgesamt wurden für die Neubaustrecke elf Ingenieurbauwerke hergestellt. Neben Bachbrücken, Regenrückhaltebecken und Stützmauern gehören die Brücke über die A8 und das Tunnel- und Endhaltestellenbauwerk zu den herausragenden Planungs- und Bauaufgaben. Südlich der Autobahn führt die Strecke hinunter zum Bach Streitgraben, welcher mit einem weiteren Brückenbauwerk überquert wird, nähert sich dann der Bundesstraße 27 an, quert 120 Meter weiter den Bach Erlengraben und fast einen Kilometer weiter den Lachengraben. Hier entstanden ebenfalls kleine Brücken. Auf einer von ihnen befindet sich die Haltestelle Stadionstraße. Um die wertvolle Ackerbaulandschaft der Filder bestmöglich zu erhalten, und möglichst wenig Flächen zu teilen, ist die Trasse weiterhin mit der B 27 gebündelt. Anschließend führt sie unter der Bestands-Straßenbrücke der L1192 hindurch. Die Einfahrt zur Endhaltestelle leitet ein 150 Meter langes Rampenbauwerk ein. Etwa neun Meter unter der Erde entstand ein 380 Meter langer Tunnel, der schließlich in die 160 Meter lange Endhaltestelle Flughafen/Messe in Troglage mündet. Der Tunnel ist in offener Bauweise entstanden. Die Wände der Endhaltestelle an Messe und Flughafen sind mit sogenannten Schuppen-Elementen gestaltet, deren Fugen bei Dunkelheit beleuchtet werden. Bis zu 300 Personen haben gleichzeitig auf der Baustelle der U6-Verlängerung gearbeitet.
„Die Herausforderungen in der Planungs- und Bauphase waren vielfältig. Wir konnten für das Projekt leistungsstarke Vertragspartner gewinnen und einen kooperativen Projektgedanken gestalten, sodass im Gesamtergebnis diese schöne Neubaustrecke sinnbildlich für den geschaffenen Mehrwert jedes einzelnen steht“, so Steffen Schäfer, der Projektleiter der SSB für die Verlängerung der U6 zum Flughafen und zur Messe.
„Die U6 von der Stuttgarter Innenstadt zum Flughafen, zur Messe und perspektivisch zum Filderbahnhof ist ein wichtiger Baustein für leistungsfähige, nachhaltige Mobilität bei uns, vor unseren Haustüren, für uns und unsere Gäste. Ich wünsche unserer gemeinsamen neuen U6 zum Flughafen und zur Messe allzeit gut Fahrt und viele neue, zufriedene Fahrgäste“, sagt Thomas Moser, Technischer Vorstand und Vorstandsprecher der Stuttgarter Straßenbahnen AG.
Fakten-Steckbrief:
- Kosten: ca. 125 Millionen Euro
- Baubeginn: Juli 2018
- Inbetriebnahme Stadtbahn: 11.12.2021
- 3,2 Kilometer Strecke, zweigleisig:
- ca. 2,6 km Feste Fahrbahn
- ca. 0,6 km Schottergleis
- maximale Steigung 8,5 Prozent (Anfahrt Brücke aus Richtung Fasanenhof)
- drei neue Haltestellen:
- Stadionstraße (oberirdisch, Mittelbahnsteig)
- Messe West (oberirdisch, Seitenbahnsteige)
- Flughafen/Messe (in Troglage, Mittelbahnsteig)
- 120 Meter Brücke über A8
- 150 Meter Rampe, ca. 400 Meter Tunnel mit Bereitstellungsanlage, 160 Meter lange Endhaltestelle
- sechs Bahnübergänge
- fünf Regenrückhaltebecken
- zwei Betriebsgebäude Gleichrichterwerke (Strom, Telekommunikation)
- drei Stützbauwerke aus Steingabionen
- 47 Kilometer Kabeltrasse
- 79 Fahrleitungsmasten
- zehn Weichen
- Bauherr: Stuttgarter Straßenbahnen AG
Stationen in Entwicklung und Planung:
- 2002 Juli Erste Prüfung für Stadtbahnlinien Möhringen-Fasanenhof und Möhringen-Flughafen
- 2009 Juli Positive Kosten-Nutzen-Bewertung (Standardisierte Bewertung) und damit Nachweis der Förderfähigkeit
- 2010Dezember Inbetriebnahme der Linie U6 nach Stuttgart-Fasanenhof
- 2012 Februar Start Lenkungskreissitzungen U6-Flughafen/Messe
- 2012 Juni / Juli Finanzierung U6-Flughafen/Messe zur Diskussion in den Gremien von SSB, Landkreis Esslingen und Stadt Leinfelden-Echterdingen
- 2012 Sommer Filderdialog für die Planung der DB Schnellbahntrasse am Flughafen
- 2012 November S2-Verlängerung nach Neuhausen wird in Landeshaushalt aufgenommen
- 2013 Herbst Endgültige Beschlüsse der Gremien zur Finanzierung des Gesamtpaketes U6/S2/U5
- 2014 Mai Beschlüsse in Gremien von SSB, Landkreis Esslingen und Leinfelden-Echterdingen zur konkreten U6-Planung und zur Einreichung der Planfeststellung
- 2015 April Einreichung der Planfeststellungsunterlagen
- 2016 Dezember Planfeststellungsbeschluss
- 2018 Juli Beginn der Hauptmaßnahmen für das Stadtbahnprojekt; Spatenstich für das Rampen-, Tunnel- und Endhaltestellenbauwerk Flughafen/Messe
- 2018 November Baubeginn Gleistrasse
- 2020 Mai Der vorgefertigte Mittelteil der Stadtbahnbrücke (Netzwerkbogen) wird in einer nächtlichen Vollsperrung der Autobahn A8 in seine Endlage eingefahren.
- 2020 Herbst Der Stadtbahntechnische Ausbau entlang der fertiggestellten Streckenabschnitte beginnt (Elektro- und Telekommunikationstechnische Ausstattung, Haltestellenausbau, Signalanlagen, Brandschutz usw.)
- 2021 August Die letzten Meter der Gleistrasse werden fertiggestellt
- 2021 November Die erste Testfahrt findet statt
- 2021 Dezember Inbetriebnahme der neuen Stadtbahnstrecke U6 Flughafen/Messe