direkt zum Hauptinhalt springen

Verlängerte U6 zum Flughafen und zur Messe eingeweiht

Die rund drei Kilometer lange Neubaustrecke der U6 vom Fasanenhof zum Flughafen und zur Messe wurde durch die Parallelfahrt zweier 80 Meter langer Stadtbahnen von der bisherigen Endhaltestelle der U6 Fasanenhof Schelmenwasen bis zur neuen Endhaltestelle der U6 Flughafen/Messe eröffnet. Der Technische Vorstand und Vorstandsprecher der SSB Thomas Moser begrüßte die pandemiebedingt sehr wenigen Gäste auf dem 160 Meter langen Mittelbahnsteig unter offenem Himmel. Verkehrsminister Winfried Hermann, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Landrat Heinz Eininger würdigten die Verlängerung der U6 über die Filder in ihren Ansprachen.

„Die Verlängerung der U6 zur Messe und zum Flughafen wertet diese Linie erheblich auf. Sie bietet mehr Mobilität für alle in Stuttgart und der Region. Es ist mir ein großes Anliegen, Lückenschlüsse zu fördern. So können wir alle – Messebesucher, Fluggäste und Mitarbeitende der Airport-City – mit öffentlichen, klimafreundlichen Verkehrsmitteln ans Ziel bringen. Die Weiterführung der U6 ist auch ein wichtiger Baustein für die neue Verkehrsdrehscheibe am Flughafen, sie zu unterstützen war eine meine ersten Entscheidungen als Verkehrsminister. Deshalb hat das Verkehrsministerium den Ausbau aktiv begleitet und mit Fördermitteln im Rahmen des GVFG unterstützt. Die erweiterte Verbindung ergänzt und entlastet die S-Bahn und hat eine wichtige Erschließungswirkung für den Stuttgarter Süden.

Vor allem, wenn es bei der Realisierung des Planfeststellungsabschnitts 1.3b von Stuttgart 21 durch Bauarbeiten am Flughafen zu Einschränkungen bei der S-Bahn kommt, ist die U6 unverzichtbar für die Erreichbarkeit des Flughafens mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Flughafen aus sind die Fahrgäste ab sofort in 30 Minuten in der Stuttgarter Innenstadt, in 20 Minuten in Degerloch und in zehn Minuten in Möhringen“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann.

Das neue Teilstück ist eine bedeutende Erweiterung, die die Stadtbahn nun auch an den Flughafen und die Messe anbindet. Auch die Gewerbegebiete Fasanenhof Ost und der Gewerbepark Stuttgart-Vaihingen erhalten eine direkte Schienenanbindung. Auch mit Blick auf die Zukunft ist die Erweiterung bedeutsam, denn die Endhaltestelle liegt in der Nähe zu geplanten Filderbahnhof.Die Stuttgarter Straßenbahnen leisten damit auch einen Beitrag, dass die Region besser zusammenwachsen kann, sich stärker als zusammenhängenden geografischen Raum wahrzunehmen“, sagt der Stuttgarter Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der SSB Dr. Frank Nopper.

„Die Inbetriebnahme der U6 zu Flughafen und Messe ist ein weiterer Meilenstein hin zu einer ÖPNV-Drehscheibe auf den verdichteten und verkehrlich hoch belasteten Fildern“, sagt Landrat Heinz Eininger. „Damit schaffen wir attraktive und schnelle ÖPNV-Verbindungen im Filderraum und auch der Landeshauptstadt bis hinunter in die Stadtmitte. Davon profitieren neben der Bevölkerung in unserem Landkreis der Wirtschaftsraum und letztlich auch die vielen Pendlerinnen und Pendler von innerhalb und außerhalb.“

In der in einem offenen Trog gelegenen Haltestelle wurden im Anschluss Stadtbahnen getauft. Verkehrsminister Winfried Hermann und Landrat Heinz Eininger tauften eine Stadtbahn auf den Namen Filder. Oberbürgermister Roland Klenk und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper tauften eine zweite Bahn auf den Namen Echterdingen. Das Taufwasser stammt aus dem Streitgraben und aus dem Erlenbrunnen. Beide Bäche fließen nun unter der neuen Stadtbahnstrecke hindurch. Die Haltestelle Stadionstraße befindet sich auf einer Brücke über den Bach Lachengraben.

Der erste der beiden geschmückten Eröffnungszüge verließ die Haltestelle Flughafen/Messe als erster Zug des Regelbetriebs um 16.47 Uhr in Richtung Gerlingen. Mit Betriebsbeginn am 12. Dezember 2021 startet der neue Fahrplan, es wird der erste Betriebstag der verlängerten U6 sein.

„Wir freuen uns über die Eröffnung der neuen Stadtbahnlinie U6 und dem Mobilitätspunkt Stadionstraße. Damit werden vor allem Flughafen und Messe noch besser an den ÖPNV angebunden. Ich hoffe, dass möglichst viele Menschen das Angebot nutzen und damit ihren Beitrag zur Entlastung der Straßen als auch der Umwelt leisten“, sagt Roland Klenk, Oberbürgermeister von Leinfelden-Echterdingen.

Die Stadtbahn U6 ist der nächste Schritt zur Verkehrsdrehscheibe am Airport. Für unsere Fluggäste, Besucher von Flughafen und Messe und auch für Mitarbeitende der vielen Unternehmen hier auf dem Campus ist das ein Angebot, das viele zum Umsteigen auf den ÖPNV ermutigen wird. Um unsere ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, wollen wir den Anteil unserer Passagiere, die mit dem ÖPNV kommen, deutlich erhöhen. Die Stadtbahn U6 leistet dazu einen wichtigen Beitrag“, sagt Walter Schoefer Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH.

„Mit der U6 geht es nun vom Hauptbahnhof direkt zur Messe Stuttgart. Diese Anbindung an das Stuttgarter Stadtbahn-Netz macht den öffentlichen Nahverkehr für unsere BesucherInnen und AusstellerInnen noch attraktiver. Gab es bisher nur die S-Bahn, stehen mit diesem zusätzlichen Angebot noch mehr Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung. Planbare Fahrtzeiten, staufreies und zudem umweltfreundliches Reisen kommt bei unseren Kundinnen und Kunden sehr gut an“, erklärt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.

„Die U6 von der Stuttgarter Innenstadt zum Flughafen, zur Messe und perspektivisch zum Filderbahnhof ist ein wichtiger Baustein für leistungsfähige, nachhaltige Mobilität bei uns, vor unseren Haustüren, für uns und unsere Gäste. Ich wünsche unserer gemeinsamen neuen U6 zum Flughafen und zur Messe allzeit gut Fahrt und viele neue, zufriedene Fahrgäste“, sagt Thomas Moser, Technischer Vorstand und Vorstandsprecher der Stuttgarter Straßenbahnen AG.