Bewerbung
Du möchtest wissen, wie der Bewerbungsprozess bei uns läuft? Hier findest Du zahlreiche Informationen und Hinweise.

Bewerbungsprozess
Du hast Dich bei uns beworben und wartest nun auf eine Rückmeldung. Bitte habe Verständnis, dass die sorgfältige Prüfung Deiner Unterlagen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird. Selbstverständlich erhältst Du zeitnah eine Eingangsbestätigung zu Deiner Bewerbung.
Bewerbung für den Fahrdienst (Stadtbahn/Bus)
Das Verfahren, mit dem wir unsere künftigen Fahrer:innen für den Fahrdienst der SSB auswählen, sieht mehrere Stufen vor:
- Bewerbungseingang.
- Prüfen der Bewerbungsunterlagen – wichtige Hinweise findest Du in den FAQ.
- Online-Assessment – hierbei geht es vor allem darum einzuschätzen, ob Deine Fähigkeiten und Kompetenzen zur gewünschten Tätigkeit passen.
- Schriftliche Übung sowie ein Interview – in einem persönlichen Gespräch wollen wir uns gegenseitig kennenlernen.
- Betriebsärztliche Untersuchung sowie ein Fahrtest.
Bewerbung für die Ausbildung - das Auswahlverfahren
Mit unserem Auswahlverfahren beginnen wir etwa ein Jahr vor dem Start der eigentlichen Ausbildung. Das Verfahren, mit dem wir Bewerber:innen für die SSB auswählen, sieht vier Stufen vor:
- Bewerbungseingang.
- Online-Assessment – hierbei geht es vor allem darum einzuschätzen, ob Deine Kompetenzen zum gewünschten Ausbildungsberuf passen.
- Prüfen der Bewerbungsunterlagen – wichtige Hinweise findest Du in den FAQ.
- Interview – in einem persönlichen Gespräch wollen wir uns gegenseitig kennenlernen.

Tipps zur Bewerbung
Der erste Eindruck zählt! Nimm Dir deshalb Zeit für Deine Bewerbung! Mit Deiner Bewerbung solltest Du uns ein anschauliches Bild Deiner Qualifikationen, Interessen und Deiner Persönlichkeit vermitteln. Wenn Du die folgenden Tipps beachtest, ist dies auch ganz leicht.
Anschreiben
Im Anschreiben kannst Du einiges über Dich aussagen. Vermittle uns hier kurz einen Eindruck von Deiner Person und warum Du Dich bei der SSB bewirbst. Mache uns im Anschreiben Lust darauf, mehr über Dich zu erfahren.
Lebenslauf
Dein Lebenslauf sollte übersichtlich gegliedert sein, am besten in tabellarischer Form. Beginne mit Deiner letzten Tätigkeit. Erwähne im Lebenslauf auch relevante Hobbys oder persönliche Interessen.
Anlagen
Die Anlagen sind ein wichtiger Bestandteil einer Bewerbung. Arbeitszeugnisse belegen Deine Qualifikation und Erfahrungen und sollten sinnvoll geordnet sein.
An Deine Onlinebewerbung kannst Du folgende Dateiformate anhängen: csv; doc; docx; gif; jpg; pdf; png; tiff; xls; xlsx; rtf; jpeg; ppt; pptx.
Ausführbare Dateien (*.exe, *.com, etc.), Archive (*.zip, *.rar, etc.) oder sonstige Mediadateien (Filme, Sounds, etc.) nehmen wir aus Sicherheitsgründen nicht entgegen.
Du kannst in unserem Bewerberportal maximal 8 Anlagen bis zu einer Größe von maximal 4,00 MB anhängen.
Das A & O bei Bewerbungen
Prüfe Deine gesamten Bewerbungsunterlagen nochmals genau auf Formulierungs- und Rechtschreibfehler. Halte die gängigen Regeln für die schriftliche Korrespondenz ein. Sorge für eine klare Struktur und gute Lesbarkeit. Überprüfe abschließend nochmals Deine Bewerbung auf Vollständigkeit, bevor Du diese an uns abschickst.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Bewerberkontakt
Ganz gleich, ob Du Fragen hast oder uns etwas mitteilen möchtest, nutze die Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme. Hast Du Fragen zum Einstieg, zur Ausbildung, zu Praktika oder Abschlussarbeiten oder aber einfach allgemeine Fragen zur SSB, dann helfen Dir unsere Ansprechpartner:innen aus den unterschiedlichen Bereichen gerne weiter. Oder Du triffst uns auf einer unserer Veranstaltungen, auf der wir gerne mit Dir ins Gespräch kommen.
Stefanie Baron
Unternehmensbereich Betrieb (Fahrpersonal, Betriebliche Planung)
Telefon 0711.7885-2440
Diana Hartelt
Unternehmensbereich Betrieb (Fahrpersonal, Bereichs- und Qualitätssteuerung, Betriebsmanagement)
Telefon 0711.7885-6093
Marie Kull
Unternehmensbereich Betrieb (Fahrpersonal, Betriebliche Strategien, Stabstellen Planung, und Betriebsleiterbüro)
Telefon 0711.7885-8549
Marit Jautz
Unternehmensbereich Betrieb (Fahrpersonal, Fahrbetrieb, Betriebsmanagement)
Telefon 0711.7885-6053
Julia Knöll
Unternehmensbereich Ausbildung und Unternehmenskultur (Gastro und Event), Zentrale kaufmännische Services
Telefon 0711.7885-2141
Stefanie Kunze
Unternehmensbereich Personal, Ausbildung und Unternehmenskultur
Telefon 0711.7885-2427
Jana Speier
Unternehmensbereich Technische Infrastruktur
Telefon 0711.7885-2439
Katharina Wizgall
Unternehmensbereich Marketing und Vertrieb
Telefon 0711.7885-8667
Ines Zimpel
Unternehmensbereich Informationstechnik, Kraftfahrzeuge
Telefon 0711.7885-2428
Lisa Iglesias
Personalauswahl
Telefon 0711.7885-2692
Jasmin Schurer
Personalauswahl
Telefon 0711.7885-6090
Ioannis Soilemes
Personalauswahl
Telefon 0711.7885-2146
Tracy Antwi & Sebastian Stecher
Berufsausbildung
Telefon 0711.7885-8686
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unseren Stellenmarkt.

Online-Assessment
Der Bewerbungsprozess bei Ausbildungsplätzen sieht ein Online-Assessment vor. Hierbei geht es vor allem darum einzuschätzen, ob Deine Fähigkeiten und Kompetenzen zum gewünschten Ausbildungsberuf passen. Details zum Ablauf des Online-Assessments findest Du hier.
Was ist ein Online-Assessment?
Ein Online-Assessment ist ein Testverfahren zur Einschätzung Deiner beruflichen Eignung. Es besteht aus Aufgaben zur Erfassung von Deinen Kompetenzen, Deinem Wissen und Deinen Persönlichkeitsmerkmalen. Die Testaufgaben sind auf die Anforderungen der Stelle, auf die Du Dich bewirbst, abgestimmt.
Wie bereite ich mich auf das Online-Assessment vor?
Das Online-Assessment ist an keinen Ort gebunden. Achte bei der Bearbeitung der Aufgaben auf eine ruhige Arbeitsumgebung. Der Test kann an einem PC sowie an einem mobilen Endgerät durchgeführt werden. Dafür ist eine dauerhafte Internetverbindung notwendig.
Was mache ich bei technischen Schwierigkeiten oder Fragen?
Mit der Einladung zum Online-Assessment per E-Mail erhältst Du einen Link zum technischen Support.