direkt zum Hauptinhalt springen

Straßenbahnmuseum Stuttgart

In einer facettenreichen Ausstellung auf rund 2.500 Quadratmetern zeigen wir Ihnen die Höhepunkte der Stuttgarter Straßenbahngeschichte.

Staunen Sie über den ersten Pferdebahnwagen von 1868 und erleben Sie die Entwicklung der Fahrzeuge bis hin zum "Stuttgarter Klassiker" GT4, der 2007 durch die heutige Stadtbahn abgelöst wurde. Detailliert gestaltete Themeninseln greifen einzelne Aspekte aus Betrieb und Technik auf und stellen diese besonders anschaulich dar. Eine eigene Ausstellung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Omnibusse.

Öffnungszeiten und Preise

Sonntag10 bis 18 Uhr
Montag

10 bis 16 Uhr

Dienstag

10 bis 16 Uhr

Mittwoch10 bis 16 Uhr

Immer Sonntags ist das Bistro "Meterspur" geöffnet und bietet zum Abschluss des Besuchs oder zur Stärkung vor der Fahrt Kaffee, Kuchen und kleine Snacks zu familienfreundlichen Preisen.

Von Samstag, 18.10. bis einschließlich Sonntag, 2.11. kann die Oldtimerlinie 23 aufgrund von Gleisbauarbeiten nicht an der Haltestelle Eugensplatz(in beiden Fahrtrichtungen) halten.

Bitte nutzen Sie als Ersatz die Haltestellen Charlottenplatz oder Bubenbad.

Erwachsene6,00 Euro
Ermäßigt *

4,50 Euro

Kinder (3 - 5 Jahre)1,50 Euro
Familien **15,00 Euro

*) Kinder 6 - 14 Jahre, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte

**) Familie: zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre

Tickets können nur an dem Tag vor Ort an der Kasse erworben werden. An der Kasse kann in bar oder mit Karte bezahlt werden.

 

Rundfahrt Linie 21

Einfache Fahrt Linie 23

Hin- und Rückfahrt Linie 23

Erwachsene5,50 Euro5,50 Euro11,00 Euro
Ermäßigt *4,00 Euro4,00 Euro8,00 Euro
Familien **12,50 Euro12,50 Euro25,00 Euro

*) Kinder 6 - 14 Jahre, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte

**) Familie: zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre

Tickets für die Fahrten können ausschließlich an dem Tag in der Bahn beim Schaffner (bar) oder an der Museumskasse (bar oder Karte) erworben werden.

Von Samstag, 18.10. bis einschließlich Sonntag, 2.11. kann die Oldtimerlinie 23 aufgrund von Gleisbauarbeiten nicht an der Haltestelle Eugensplatz(in beiden Fahrtrichtungen) halten.

Bitte nutzen Sie als Ersatz die Haltestellen Charlottenplatz oder Bubenbad.

 

 

Beeinhaltet den Eintritt in das Straßenbahnmuseum und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit der Oldtimerlinie.

Erwachsene13,50 Euro
Ermäßigt *

11,00 Euro

Familien **27,00 Euro

*) Kinder 6 - 14 Jahre, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte
**) Familie: zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre

Tageskarten können nur an dem Tag entweder vor Ort an der Kasse (bar oder Karte) erworben werden. Oder in der Bahn beim Schaffner (bar).

Aktuelles

130 Jahre elektrische Straßenbahn

Eine Fahrt durch die Geschichte

Seit 1895 prägt die elektrische Straßenbahn das Stadtbild und die Mobilität in unserer Region ein Meilenstein der Technik, der das Leben der Menschen nachhaltig verändert hat. In diesem Jahr feiern wir 130 Jahre Innovation, Fortschritt und Gemeinschaft.

Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Geschichte der elektrischen Straßenbahn: Von den ersten Fahrten über Kopfsteinpflaster bis hin zu modernen, nachhaltigen Verkehrskonzepten. Freuen Sie sich auf ein buntes Fest mit historischen Fahrzeugen, Mitmachaktionen, Ausstellungen, Führungen und spannenden Einblicken in die Zukunft des Nahverkehrs.

Sei dabei, wenn am 18.- 19.10. Geschichte lebendig wird - bei der Jubiläumsfeier "130 Jahre elektrische Straßenbahn"!

Programmübersicht:

Samstag, 18. Oktober 2025
⏰ 10:00 - 18:00 Uhr : Rahmenprogramm mit Rundfahrten, Mitmachaktionen, Kinderprogramm, Führungen und einer Ausstellung zu „130 Jahre elektrische Straßenbahn“
🎤 11:30 Uhr : Offizielle Begrüßung durch die Vorstände des SHB e.V. und der SSB

Sonntag, 19. Oktober 2025
⏰ 10:00 - 18:00 Uhr : Fortsetzung des Rahmenprogramms
🚋 11:30 Uhr : Fahrzeugkorso mit den beiden ältesten elektrischen Triebwagen aus Stuttgart und dem Gastfahrzeug (Triebwagen 144 aus Essen) rund um das Museum

 

 

Geisterjagd mit Taschenlampe

27. - 29.10.2025; 18 - 19:30 Uhr

Ein verlorenes Amulett. Ein freundlicher Geist. Und du mittendrin!
Taucht ein in die Welt des Comics „Stuttgarter Schocker - Nachts im Straßenbahnmuseum“!
Wenn die Lichter ausgehen und die Schatten tanzen, beginnt das Abenteuer:
Ausgerüstet mit Taschenlampen schleichen mutige Kinder durch das Straßenbahnmuseum auf der Suche nach geheimen Hinweisen, rätselhaften Spuren und dem verschwundenen Amulett.

Jetzt Plätze sichern und miträtseln:

  • 27.10.2025: Keine Plätze mehr verfügbar
  • 28.10.2025: Keine Plätze mehr verfügbar
  • 29.10.2025:  Keine Plätze mehr verfügbar

Wichtige Informationen:
Beginn:
jeweils um 18 Uhr
Dauer: ca. 1.5 h
Altersempfehlung: 6 - 12 Jahre
Kosten: 10 € pro Kind, 5 € pro Begleitperson
 

Führungen

Wir bieten Ihnen Führungen zu individuellen Themenschwerpunkten an. Führungen können ab 10 Personen an allen Öffnungstagen des Museums (Sonntag bis Mittwoch) angefragt werden. Bitte melden Sie unter fuehrungen@strassenbahnmuseum.com Ihre Gruppe mit ein paar Informationen und Ihren Interessenschwerpunkt an. 

Wir bemühen uns, Anfragen immer zeitnah zu beantworten. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass der Vorlauf für die Anmeldung für Führungen zwischen drei bis vier Wochen beanspruchen kann.

Ebenfalls im Programm haben wir angepasste Führungen für Kinder (ab 5 Jahren) und Jugendliche.

Preis pro Person (inklusive Museumseintritt):

Erwachsene9,00 Euro
Ermäßigt*

6,00 Euro

Kinder von 3 bis 5 Jahren4,00 Euro

*) Kinder 6 - 14 Jahre, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte

 

Audioguide

Für Ihren Besuch in unserem Museum können Sie sich vorab unseren kostenfreien Audioguide auf Ihr Smartphone herunterladen. Öffnen Sie entweder den folgenden Link direkt auf Ihrem Smartphone oder suchen Sie im App Store nach der "Hearonymus"-App. Sobald Sie die App installiert haben, suchen Sie darin bitte nach "Straßenbahnmuseum Stuttgart".

zum Audioguide (unter hearonymous.com)

Virtueller Rundgang

Betrachten Sie unser Museum in einer 360°-Ansicht! Mit diesem virtuellen Rundgang verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserem Angebot vor Ort.

zum virtuellen Rundgang (unter data.system360gmbh.de)

Immer sonntags: Oldtimerfahrten

Fahrplan Linie 21

Haltestelle

Uhrzeit

Straßenbahnmuseum | Abfahrt10:4011:4017:10
Neckartor10:5011:5017:20
Berliner Platz (Hohe Straße)10:5511:5517:25
Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz)11:0012:0017:30
Neckartor11:0312:0317:33
Straßenbahnmuseum | Ankunft11:1512:1517:45

Fahrplan Linie 23 - Richtung Ruhbank (Fernsehturm)

Haltestelle

Uhrzeit

Straßenbahnmuseum | Abfahrt13:0214:02*15:02
Mittnachtstraße13:2114:21*15:21
Schlossplatz13:2714:27*15:27
Charlottenplatz13:2914:29*15:29
Eugensplatz13:3214:32*15:32
Bubenbad13:3614:36*15:36
Ruhbank (Fernsehturm) | Ankunft13:4214:42*15:42

Fahrplan Oldtimerlinie 23 - Richtung Straßenbahnmuseum

Haltestelle

Uhrzeit

Ruhbank (Fernsehturm) | Abfahrt14:0215:02*16:02
Bubenbad14:0815:08*16:08
Eugensplatz14:1215:12*16:12
Charlottenplatz14:1515:15*16:15
Schlossplatz14:1715:17*16:17
Mittnachtstraße14:2115:21*16:21
Straßenbahnmuseum | Ankunft14:4015:40*16:40

* Diese Fahrt findet nur im Zeitraum Oktober bis April statt (nicht an den Adventssonntagen).

 

Fahrplanhinweis
  • Während des Frühlings- und Volksfests auf dem Cannstatter Wasen finden keine Fahrten statt. Bei Bauarbeiten auf der Strecke verkehren in der Regel historische Omnibusse als Ersatz.
  • Bei größeren Betriebsstörungen können Fahrten ausfallen. Bitte beachten Sie auch die Sonderaushänge an der Haltestelle und an der Museumskasse.

Das Museum als Location für Ihre Veranstaltung

Das Straßenbahnmuseum Stuttgart bietet ein einzigartiges Ambiente für Ihre Feier! Jubiläen, Geburtstage, Firmenfeiern, Tagungen und Workshops erhalten duch diese Location das gewisse Extra. Ihre Veranstaltung zwischen Industriearchitektur und historischen Fahrzeugen wird den Teilnehmern unvergesslich bleiben.

Informationen zur Location

Das Straßenbahnmuseum Stuttgart in Zahlen

Anfahrt

Stadtbahn

Mercedesstraße
U1, U2, U11, U13, U16

Bus

Veielbrunnenweg bzw. Elwertstraße
Linie 45

S-Bahn

Bad Cannstatt
S1, S2, S3, Regionalzüge

Adresse

Veielbrunnenweg 3
70372 Stuttgart Bad Cannstatt

Kontakt Straßenbahnmuseum

Telefon: 0711 7885-7770

E-Mail: info@strassenbahnmuseum.com

Mit freundlicher Unterstützung

Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB)

www.shb-ev.info