Teilnahmebedingungen
1. Veranstalter
Veranstalter der Aktion ist die Stuttgarter Straßenbahnen AG, Schockenriedstraße 50, D-70565 Stuttgart.
Die Aktion kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt als Neukunde sind alle Personen ab 18 Jahren, die zwei Monate vor Abo-Vertragsbeginn kein DeutschlandTicket oder DeutschlandTicket Job in Anspruch genommen haben und das neue Abo (DeutschlandTicket oder DeutschlandTicket Job bei der SSB) mit Vertragsbeginn 1. Oktober 2025, 1. November 2025 oder 1. Dezember 2025 abschließen.
Teilnahmeberechtigt als Werbende sind alle Personen ab 18 Jahren, die bereits ein laufendes DeutschlandTicket oder DeutschlandTicket Job bei der SSB haben, welches zum Zeitpunkt des Abo-Beginns des geworbenen Neukunden ungekündigt ist.
Neukunde und Werbender erhalten im dritten Vertragsmonat nach Vertragsbeginn jeweils eine Gutschrift von 30 Euro auf das bei uns zur Abbuchung hinterlegte Konto, sofern beide Abos zu diesem Zeitpunkt ungekündigt sind.
Personen, die an der Durchführung der Aktion beteiligt sind, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mitarbeitende der SSB sind grundsätzlich von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen. Jeder Teilnehmende darf nur einmal an der Aktion teilnehmen.
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG behält sich das Recht vor, Teilnehmende von der Teilnahme auszuschließen, die die Aktion manipulieren oder zu manipulieren versuchen oder aber laut Teilnahmebedingungen nicht teilnahmeberechtigt sind.
Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
3. Teilnahme
Der Neukunde bestellt ein DeutschlandTicket oder DeutschlandTicket Job (gilt auch jeweils für das AboPlus) bei der SSB online oder über die App mit Vertragsbeginn 1. Oktober 2025, 1. November 2025 oder 1. Dezember 2025 und hatte in den beiden Monaten vor Vertragsbeginn kein DeutschlandTicket oder DeutschlandTicket Job. Die Aktion gilt ausschließlich für Bestellungen über die SSB und nicht für Bestellungen über andere Verkehrsunternehmen wie beispielsweise die Deutsche Bahn.
Der Neukunde muss das Online-Aktionsformular unter www.ssb-ag.de/werben direkt nach der Bestellung oder bis spätestens im Monat des Abo-Beginns ausfüllen und an die SSB senden. Damit bestätigt der Neukunde seine Teilnahme und trägt sowohl seine eigenen Daten als auch die des Werbenden ein.
Mit Absenden des Online-Aktionsformular bestätigt der Neukunde das Einverständnis seines Werbenden, dass seine Daten (Name, Geburtsdatum und polygoCard ID/ oder E-Mail für den Kunden-Login für die Anmeldung im Ticketshop/ in den Apps) für die Berechtigungsprüfung an die SSB weitergeleitet werden. Meldungen nach Abo-Beginn und nachträgliche Nennungen des Werbenden können nicht mehr berücksichtigt werden.
Neukunde und Werbender erhalten im dritten Vertragsmonat nach Vertragsbeginn jeweils eine Gutschrift von 30 Euro auf das bei uns zur Abbuchung hinterlegte Konto, sofern beide Abos zu diesem Zeitpunkt ungekündigt sind. Eine Auszahlung auf ein anderes, als das im Vertrag hinterlegte Konto, ist nicht möglich. Sofern in einem bestehenden Abo-Vertrag eine offene Forderung seitens der SSB gegenüber dem Vertragsinhaber besteht, wird diese Forderung mit der Gutschrift verrechnet.
Ein Werbender kann bis zu 3 Neukunden werben. Ein Neukunde kann auch ohne Werbenden das Online-Aktionsformular ausfüllen und die Gutschrift von 30 Euro erhalten.
Der Anspruch auf die Gutschrift besteht nur bei erfolgreichem Zustandekommen eines Abo-Vertrags zwischen dem Geworbenem und der SSB. Die SSB entscheidet über das Zustandekommen eines Vertrages. Die SSB behält sich das Recht vor, einen Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Um unseren Service immer an die Wünsche unserer Kunden anzupassen, führen wir im Rahmen der Aktion eine Online-Befragung der Teilnehmenden durch. Mit Teilnahme an der Aktion akzeptieren Werbende eine einmalige Kontaktaufnahme per E-Mail oder Post für eine Kundenbefragung. Neukunden akzeptieren die Kontaktaufnahme zur Befragung innerhalb des Aktionsformulars. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und es werden alle Vorgabe der DSGVO eingehalten. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt ohne Bezug zu einer Person.
4. Teilnahmefrist
Alle Berechtigten können zu den Einstiegsmonaten Oktober, November und Dezember 2025 in DeutschlandTicket, DeutschlandTicket Job oder DeutschlandTicket als HandyTicket einsteigen und an der Aktion teilnehmen. Zu beachten sind die Bestellfristen der einzelnen Abos für die drei Einstiegstermine. Um die Teilnahme zu bestätigen, muss das Online-Aktionsformular unter www.ssb-ag.de/werben direkt nach der Bestellung oder bis spätestens im Monat des Abo-Beginns ausgefüllt und an die SSB gesendet werden.
Für technische Störungen übernimmt die Stuttgarter Straßenbahnen AG keine Haftung.
5. Ermittlung der Teilnahme
Die Daten aller Teilnehmenden werden intern mit den Nutzern von Abonnements abgeglichen, um eine Teilnahmeberechtigung zu prüfen.
Teilnahmeberechtigt als Neukunde: Die Angaben im Online-Aktionsformular sowie der Abo-Vertrag werden hinsichtlich der Erfüllung der Teilnahmeberechtigungen unter 2. geprüft.
Teilnahmeberechtigt als Werbender: Sofern der geworbene Neukunde die Bedingungen erfüllt hat, werden die Angaben des Werbenden im Online-Aktionsformular sowie der Abo-Vertrag hinsichtlich der Erfüllung der Teilnahmeberechtigungen unter 2. geprüft.
6. Kosten
Die Teilnahme an der Aktion ist für die Teilnehmenden kostenlos und freiwillig.
7. Datenschutz
Teilnehmende haben das Recht, Auskunft über ihre bei der SSB gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Für den Fall, dass die Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht diese Daten berichtigen zu lassen. Weiter haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen, wenn die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Dabei sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten. Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, können Sie sich schriftlich an die Stuttgarter Straßenbahnen AG, Datenschutzbeauftragter, Schockenriedstraße 50, 70565 Stuttgart oder per E-Mail an datenschutz@ssb-ag.de wenden. Eine weitere Teilnahme an der Aktion ist dann nicht mehr möglich. Mehr Infos zum Datenschutz finden Sie unter www.ssb-ag.de/datenschutz.