So war der Tag der offenen Tür im SSB-Zentrum
Beim Tag der offenen Tür der SSB am zweiten Samstag im September gewährten die SSB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter mit dem Motto „Wir bewegen Stuttgart“ im SSB Zentrum einen umfassenden Blick hinter die Kulissen des Stuttgarter Nahverkehrs. Sie präsentierten ihre Themen und Spezialgebiete mit Engagement und großer Freude über das Interesse der über 7000 Besucher:innen.
Das Publikum jeden Alters erlebte im SSB Zentrum Führungen, Vorträge, Talkrunden, eine buntes Bühnenprogramm, Aktionsflächen für die Jüngeren, Fahrzeugausstellungen, Mitmachprogramme, Berufsbilder, eine Bewerbungsbahn und Blicke hinter die Kulissen. Die SSB öffnete die Türen von Betriebshof, Werkstatt und Ladeanlage für die neuen Elektrobusse und der Hauptwerkstatt für die Stadtbahn. Sämtliche Bereiche der SSB zeigten und erklärten ihr Metier.
Oberbürgermeister Frank Nopper und Verkehrsminister Winfried Hermann begrüßten gemeinsam mit dem Technischen Vorstand und Vorstandsprecher Thomas Moser und dem Kaufmännischen Vorstand Mathias Hüske die Gäste zu Beginn des Festes.
Der Stuttgarter Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der SSB Dr. Fran k Nopper begrüßte die Gäste „ganz herzlich zum Tag der offenen Tür des bewährten und verlässlichen Mobilitätspartners der Landeshauptstadt Stuttgart, der ganz hervorragend zur innovativen, leistungsfähigen und lebensfrohen Landeshauptstadt Stuttgart passt.“
Verkehrsminister Winfried Hermann hob bei seiner Begrüßung die Bedeutung der Elektrifizierung des Busverkehrs hervor: „Als größter kommunaler Verkehrsbetrieb hat das Engagement für klimafreundliche Mobilität eine landesweite Signalwirkung. Das Land unterstützt die SSB konsequent auf ihrem Weg zum emissionsfreien Nahverkehr mit umfangreichen Förderungen. Die SSB zeigt heute auch, dass sie ein attraktiver und moderner Arbeitgeber ist. Überall im Land brauchen wir motivierte Menschen, die täglich tausende Passagiere an ihr Ziel bringen. Ich kann jede und jeden ermutigen, sich zu bewerben. Im öffentlichen Nahverkehr warten viele spannende Aufgaben mit Verantwortung und Perspektive.“
Thomas Moser freute sich im Namen aller SSB-Mitarbeitenden über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher: „Dass Sie uns heute hier besuchen, Ihr Interesse an der SSB zum Ausdruck bringen, zeigen, dass unsere Arbeit Teil Ihrer Welt ist, bedeutet für jeden einzelnen von uns enorm viel. Vielen Dank für Ihren Besuch!“
Ein Symposium auf offener Bühne gab Einblicke in SSB-Zukunftsthemen, vom emissionsfreien Busbetrieb über die Betrachtung der SSB als Arbeitgeber bis zu der Frage, welchen Nutzen das neue Betriebsleitsystem denn für die Fahrgäste erzeugen kann. Kurzweiliger ging es beim Theaterstück „Das kleine Zebra“ zu, der Kult-Comic „Stuttgarter Schocker“ wurde mit Elementen der SSB vorgestellt, das Improvisationstheater bezog Ideen des Publikums mit ein. Durch das Bühnenprogramm führte Eric Gauthier.