Killesbergbahn
Saisonauftakt 2021
Liebe Bähnlesfreunde und - freundinnen, liebe Killesbergbahnbesucher,
Corona ist und bleibt ein Thema, auch hier bei uns auf dem Killesberg und bei unserem kleinen Zügle.
Aufgrund der derzeitigen Zahlen und Einschränkungen können wir unseren Betrieb nicht am Karfreitag, den 02. April 2021 aufnehmen! Auch der Häsleexpress und der Osterdampf müssen unter den gegebenen Bedingungen entfallen. Voraussichtlich fahren wir erst wieder ab Montag, den 10. Mai 2021. Den aktuellen Fahrplan ab Mai finden Sie weiter unten auf der Seite. Ob und welche weiteren Feschtle wir hier mit der Killesbergbahn feiern dürfen und können entscheiden wir situativ und an die geltenden Richtlinie angepasst. Natürlich halten wir Sie hier und auf den SocialMedia Kanälen der SSB über alle Planungen und Entwicklungen auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf eine schöne Saison, wenn auch mit verspätetem Beginn, und Ihren Besuch bei uns auf der Killesbergbahn.
Ihr Team der Killesbergbahn
Virtueller Killesbergpark
Der Killesbergpark ist immer ein Besuch wert. Mit unserem neuen virtuellen Rundgang können Sie aber auch von zuhause aus einen Ausflug dahin unternehmen! Unser Maskottchen Killi führt Sie zu den spannenden Highlights des Parks und unserer Bahnen. Ein Spaß für Groß - und vor allem Klein!
Natürlich ist die 2,1 Kilometer lange Tour mit der Killesbergbahn durch den Park in erster Linie ein großes Vergnügen für die Kleinen. Aber auch so mancher Erwachsene bekommt ein Leuchten in den Augen, sind doch Dampflokomotiven im ICE-Zeitalter eine wahre Seltenheit geworden. Selbst so eine Diesellok, die ebenfalls ihre Runden durch den Park dreht, ist etwas Besonderes.
Steigen Sie ein und erkunden Sie den Höhenpark Killesberg mit einer der ältesten „Liliputbahnen“ Deutschlands. An Bord von „Tazzelwurm“, „Springerle“, „Santa Maria“, „Blitzschwoab“ und „Schwoabapfeil“ wird Ihr Ausflug zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Killesbergbahn-Events 2021

Fahrplan der Killesbergbahn 2021
Mai
Mo | 3 | 10 | 17 | 24 | |
Di | 4 | 11 | 18 | 25 | |
Mi | 5 | 12 | 19 | 26 | |
Do | 6 | 13 | 20 | 27 | |
Fr | 7 | 14 | 21 | 28 | |
Sa | 1 | 8 | 15 | 22 | 29 |
So | 2 | 9 | 16 | 23 | 30 |
Juni
Mo | 31 | 7 | 14 | 21 | 28 |
Di | 1 | 8 | 15 | 22 | 29 |
Mi | 2 | 9 | 16 | 23 | 30 |
Do | 3 | 10 | 17 | 24 | |
Fr | 4 | 11 | 18 | 25 | |
Sa | 5 | 12 | 19 | 26 | |
So | 6 | 13 | 20 | 27 |
Juli
Mo | 5 | 12 | 19 | 26 | |
Di | 6 | 13 | 20 | 27 | |
Mi | 7 | 14 | 21 | 28 | |
Do | 1 | 8 | 15 | 22 | 29 |
Fr | 2 | 9 | 16 | 23 | 30 |
Sa | 3 | 10 | 17 | 24 | 31 |
So | 4 | 11 | 18 | 25 |
August
Mo | 2 | 9 | 16 | 23 | 30 | |
Di | 3 | 10 | 17 | 24 | 31 | |
Mi | 4 | 11 | 18 | 25 | ||
Do | 5 | 12 | 19 | 26 | ||
Fr | 6 | 13 | 20 | 27 | ||
S | 7 | 14 | 21 | 28 | ||
So | 1 | 8 | 15 | 22 | 29 |
September
Mo | 6 | 13 | 20 | 27 | |
Di | 7 | 14 | 21 | 28 | |
Mi | 1 | 8 | 15 | 22 | 29 |
Do | 2 | 9 | 16 | 23 | 30 |
Fr | 3 | 10 | 17 | 24 | |
Sa | 4 | 11 | 18 | 25 | |
So | 5 | 12 | 19 | 26 |
Oktober
Mo | 4 | 11 | 18 | 25 | |
Di | 5 | 12 | 19 | 26 | |
Mi | 6 | 13 | 20 | 27 | |
Do | 7 | 14 | 21 | 28 | |
Fr | 1 | 8 | 15 | 22 | 29 |
Sa | 2 | 9 | 16 | 23 | 30 |
So | 3 | 10 | 17 | 24 | 31 |
November
Mo | 1 | 8 | 15 | 22 | 29 |
Di | 2 | 9 | 16 | 23 | 30 |
Mi | 3 | 10 | 17 | 24 | |
Do | 4 | 11 | 18 | 25 | |
Fr | 5 | 12 | 19 | 26 | |
Sa | 6 | 13 | 20 | 27 | |
So | 7 | 14 | 21 | 28 |
Fahrplan A mit Diesellok | |
Fahrplan B mit Diesellok | |
kein Fahrbetrieb |
Fahrplan A | |
---|---|
14:00 Uhr | 14:30 Uhr |
15:00 Uhr | 15:30 Uhr |
16:00 Uhr | 16:30 Uhr |
17:00 Uhr | 17:30 Uhr* |
*) nur bis 03.10.2021
Fahrplan B | |
---|---|
10:30 Uhr | |
11:00 Uhr | 11:30 Uhr |
12:00 Uhr | 12:30 Uhr |
14:00 Uhr | 14:30 Uhr |
15:00 Uhr | 15:30 Uhr |
16:00 Uhr | 16:30 Uhr |
17:00 Uhr | 17:30 Uhr |
Hinweise:
Nach Bedarf können zusätzliche Kurse eingelegt werden. Dadurch kann es zu Verschiebungen im Fahrplan kommen. Die Züge verkehren aus Sicherheitsgründen nur bei schönem und trockenem Wetter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei unsicherer Wetterlage nur die Diesellokomotiven eingesetzt werden.
Da die Züge der Killesbergbahn teilweise von Dampflokomotiven gezogen werden und mit dieser Technik kleinere Mengen an Ruß und Kohlenstaub einhergehen, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir für Verschmutzungen durch den Dampfbetrieb keine Haftung übernehmen können.
Fahrpreise
Einzelticket | 10er-Ticket | |
---|---|---|
Erwachsene | 3,00 Euro | 27,00 Euro |
Ermäßigt* | 2,50 Euro | 22,50 Euro |
Kinder 3-6 Jahre | 1,50 Euro | 13,50 Euro |
Familie** | 7,50 Euro | - |
*) Schüler ab 7 Jahre, Studierende, Rentner und Schwerbehinderte mit Ausweis
**) 2 Erwachsene und maximal 4 Kinder zwischen 3-6 Jahren
Wir bitten Sie Ihre Ermäßigungsberechtigung unaufgefordert beim Kassenpersonal vorzuzeigen, da sonst keine Ermäßigung gewährt werden kann. Bitte zählen Sie Ihr Wechselgeld umgehend nach, da spätere Reklamationen nicht mehr vorgenommen werden können.
Die Killesbergbahn in Zahlen

5
Bahnen

2100
Meter Streckenlänge

110000
Bsucher pro Jahr

2000
und mehr Fahrten pro Jahr
Freunde & Förderer der Killesbergbahn e.V.
Der Förderverein unterstützt nachhaltig den Betrieb und den Erhalt der Killesbergbahn. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite des Vereins.
Anfahrt Killesberg
Stadtbahn
Killesberg
U5
Bus
Killesberg
Linien 43, 44, 50, 57
Auto
Killesbergpark/ Höhenpark
Parkplätze: Stresemannstraße
Adresse
Stresemannstraße 2
70192 Stuttgart
Kontakt Killesbergbahn
Telefon: 0711 7885-7771
E-Mail: info@killesbergbahn.de
Mit freundlicher Unterstützung
Freunde und Förderer der Killesbergbahn e. V.
E-Mail: verein@killesberg-kleinbahn.de