Standesamtliche Trauung

Ihre Trauung im Straßenbahnmuseum Stuttgart

Ein Trauort mit Geschichte und Charme

Derzeitige Raumkapazität (Corona):

Paar plus 10 Gäste, zuzüglich 30 vollständig geimpfte/genesene Personen mit entsprechendem Nachweis, insgesamt max. 40 Personen 

Nutzen Sie den Online‐Traukalender, damit Sie sich Ihren Wunschtermin gleich reservieren können.

 

Für die kleine und feine Trauung

Sie wollen es klein und fein. Eine Trauung nur im Kreis der Familie und mit den engsten Freunden. Da haben wir was für Sie.

Mit einer Trauung in einem alten Straßenbahnwagen finden Sie den wirklich außergewöhnlichsten Rahmen für Ihre Eheschließung. Sie können den Gästen oder aber auch ganz klassisch dem Standesbeamten zu gewandt sitzen. Im Waggon finden maximal 4 Trauzeugen in Ihrer Nähe Platz und 12 Gäste. Einem kleinen Einzug der Braut kann ebenfalls Rechnung getragen werden. 

Für große Auftritte

All Ihre Lieblingsmenschen, Sie als Brautpaar, ein unvergessliches JA-Wort und das alles vor einer außergewöhnlichen Kulisse. Klingt wie ein Traum? Ist es aber nicht... Bei uns werden Ihre Träume wahr. Zwischen Straßenbahnen und Industriearchitektur mit einem ganz eigenen Ambiente überraschen Sie Ihre Gäste und können Ihrer Trauung einen individuellen Touch geben. Bis zu 4 Trauzeugen können am Trautisch gemeinsam mit Ihnen Platz nehmen. Mit einer maximalen Bestuhlung für 40 Gäste ist auch ausreichend Platz für alle Familienmitglieder, Freunde und Herzensmenschen. Genießen Sie einfach Ihren Moment.

Fragen und Antworten

  • Termine

    Standesamtliche Trauungen finden bei uns jeweils an einem Freitag und einem Samstag in den Monaten Mai bis Oktober statt. Die Termine werden das Jahr zuvor in Zusammenarbeit mit dem Standesamt Stuttgart festgelegt. Sie sind auf dem Onlineportal des Standesamtes Stuttgart 18 Monate im Voraus veröffentlicht und auch über dieses Portal buchbar.

  • Kosten

    Eine Trauung in einem Straßenbahnwagen kostet Sie 300,-€ (inkl. 19% Ust.)

    Eine Trauung in der Großen Halle kostet Sie 450,-€ (inkl. 19% Ust.)

    Inkludiert ist hier der Blumenschmuck und die gesamte Bestuhlung.

    Die aktuellen Kosten des Standesamtes können Sie hier einsehen. Detaillierte Kostenübersicht des StandesamtsPDF‐Datei133,41 kB

  • Sektempfang

    Sie können einen Teil der Außenfläche für Sektempfänge nutzen. Eine Fremd- oder Eigensbewirtschaftung ist möglich. Gerne können Sie einen Sektempfang über unseren Kooperationspartner Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V. buchen. Herr Zander als Ansprechpartner freut sich auf Ihre Email. Bedenken Sie bitte, dass in unserem Haus im Stundentakt getraut wird und Ihr Sektempfang nicht länger als eine Stunde dauern darf. Bitte nehmen Sie frühzeitig mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Sektempfang planen. 

  • Dekorationen

    Wir bemühen uns bei jedem einzelnen Trautermin Ihnen mit unserem Dekoteam von Decor&More eine äußerst reizende Dekoration der Trauung bereit zu stellen. Unser einzigartiges, denkmalgeschütztes Ambiente tut sein übriges. Wir bitten Sie daher keine zusätzlichen Dekorationen in den Innen- oder Außenbereichen anzubringen. Das Straßenbahnmuseum liegt inmitten eines Gewerbe- und Wohngebietes und steht zudem unter Denkmalschutz. Aus diesem Grund ist das Steigenlassen von Luftballons, das Streuen von Konfetti o. Ä., offenes Feuer oder Abbrennen von Feuerwerk und das Steigenlassen von Tauben auf unserem Gelände nicht gestattet.

  • Musik

    Sie planen musikalische Begleitung zu Ihrer Trauung? Kein Problem! An unsere Anlage können wir per Bluetooth und per Klinkestecker Geräte anschließen. Zum Einlauf, zum JA- Wort und zum Auszug können Sie gern Lieder abspielen. Auch eine Livebegleitung ist möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund der hintereinander stattfindenden Trauungen, nur kurze Zeit zum Auf- und Abbau bleibt. Wir bitten Sie deshalb, von großen oder komplizierten Aufbauten abzusehen. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung um Ihre Wünsche mitzuteilen.

  • Anfahrt und Parken

    Jedes Brautpaar hat Anspruch auf das Parken eines Autos direkt im Museumshof. Ihren Gästen raten wir zu Fahrgemeinschaften oder Nutzung des ÖPNV. Einen Anfahrt- und Parkplatzplan finden Sie auf der Website des Museums. In unmittelbarer Umgebung des Museums gibt es nur kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Für geh- und bewegungseingeschränkte Personen gibt es einen Aufzug oder die Möglichkeit eines ebenerdigen Zugangs. Sprechen Sie uns in diesem Fall einfach frühzeitig an.

  • Film- und Fotoaufnahmen

    Selbstverständlich darf während Ihrer Trauung fotografiert und/oder gefilmt werden. Wenn es die Dauer Ihrer Anmietung zulässt, dürfen Sie auch im Anschluss an die Trauung im Museum Bilder machen. Sprechen Sie vorab mit Ihrem Standesbeamten, wann das Fotografieren / Filmen der Zeremonie erlaubt ist. Bitte beachten Sie, dass der Einsatz von Drohnen auf und in unserem Gelände nicht gestattet ist.