Teilnahmebedingungen JugendTicket
1. Veranstalter
Veranstalter der Aktion ist die Stuttgarter Straßenbahnen AG, Schockenriedstraße 50, D-70565 Stuttgart.
Die Aktion kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, die im Monat vor Abo-Vertragsbeginn kein DeutschlandTicket-JugendBW in Anspruch genommen haben und mit Vertragsbeginn 1. August 2025, 1. September 2025, 1. Oktober 2025 oder 1. November 2025 ein DeutschlandTicket-JugendBW abgeschlossen haben. Für minderjährige Neueinsteiger kann ein Erziehungsberechtigter an der Aktion teilnehmen.
Personen, die an der Durchführung der Aktion beteiligt sind, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mitarbeitende der SSB sind grundsätzlich von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen. Jeder Teilnehmende darf nur einmal an der Aktion teilnehmen.
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG behält sich das Recht vor, Teilnehmende von der Teilnahme auszuschließen, die die Aktion manipulieren oder zu manipulieren versuchen oder aber laut Teilnahmebedingungen nicht teilnahmeberechtigt sind.
3. Teilnahme
Erforderlich für die Teilnahme an der Abo-Aktion ist die Abo-Bestellung des DeutschlandTicket-JugendBW oder DeutschlandTicket-JugendBW für Studierende über die SSB AG, unter Eingabe des Aktionscodes „SWITCH2“ während des Bestellvorgangs. Zudem muss das auf der Aktionsseite hinterlegte Formular ausgefüllt werden.
Jeden Monat wird unter allen Neu-Einsteigern mit dem Abo-Vertragsbeginn ab 1. August 2025, 1. September 2025, 1. Oktober 2025 und 1. November 2025 die Berechtigung aller Teilnehmenden geprüft. Alle Berechtigten nehmen an der monatlichen Verlosung von einem von acht „Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Set“ teil. Die Gewinner werden per E-Mail über den Gewinn benachrichtigt und erhalten den Gewinn per Post an die im Vertrag hinterlegte Anschrift.
4. Teilnahmefrist
Alle Teilnahmeberechtigten können zu den Einstiegsmonaten August, September, Oktober und November 2025 in das DeutschlandTicket-JugendBW einsteigen und an der Aktion teilnehmen. Zu beachten sind die Bestellfristen der einzelnen Abos für die vier Einstiegstermine.
Für technische Störungen übernimmt die Stuttgarter Straßenbahnen AG keine Haftung.
5. Ermittlung der Teilnahme
Die Daten aller Teilnehmer werden intern abgeglichen, um eine Teilnahmeberechtigung zu prüfen.
6. Kosten
Die Teilnahme an der Aktion ist für die Teilnehmenden kostenlos und freiwillig.
7. Datenschutz
Teilnehmende haben das Recht, Auskunft über ihre bei der SSB gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Für den Fall, dass die Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht diese Daten berichtigen zu lassen. Weiter haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen, wenn die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Dabei sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten. Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, können Sie sich schriftlich an die Stuttgarter Straßenbahnen AG, Datenschutzbeauftragter, Schockenriedstraße 50, 70565 Stuttgart oder per E-Mail an datenschutz@ssb-ag.de wenden. Eine weitere Teilnahme an der Aktion ist dann nicht mehr möglich.
Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a DSGVO)
Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
Schockenriedstraße 50
70565 Stuttgart (Möhringen)
www.ssb-ag.de
Kontaktdaten des internen Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 b DSGVO)
Stuttgarter Straßenbahnen AG
Schockenriedstraße 50
70565 Stuttgart (Möhringen)
E-Mail: datenschutz@ssb-ag.de
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 c DSGVO)
Die angegebenen Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt und E-Mail-Adresse) werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für die Kontaktaufnahme im Rahmen der Aktion verwendet, insbesondere zur Benachrichtigung und zum Versand im Falle eines Gewinns. Eine Weitergabe an Dritte oder Drittländer erfolgt nicht (Art. 13 Abs. 1 f DSGVO). Die Daten werden aufgrund einer erteilten Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.
Verarbeitungstätigkeit
Die Datenschutzbestimmungen stehen im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel. Ohne die Erteilung ihrer Einwilligung ist eine Teilnahme an dem Gewinnspiel leider nicht möglich.
Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 a DSGVO)
Ihre Daten werden nach Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO)
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn, sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.
Widerrufsrecht (Art. 13. Abs. 2 c DSGVO)
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Bitte wenden Sie sich hierzu an die verantwortliche Stelle unter den angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DSGVO)
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart wenden.