direkt zum Hauptinhalt springen

Brückenbaupreis für Ingenieure der Stadtbahnbrücke der U6

Die Stadtbahnbrücke der Linie U6 erhält den Deutschen Brückenbaupreis – Die Ingenieure sind für die Netzwerkbogenbrücke der SSB schon mehrfach ausgezeichnet worden

 

 

Die Preisskulptur für die verantwortlichen Planungsingenieure ging an Dipl. Ing. Andreas Keil und Dipl. Ing. Lorenz Haspel vom Ingenieurbüro schlaich bergermann partner (sbp) aus Stuttgart. Übergeben wurde sie vom Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Dresdner Brückenbausymposiums. Der Preis für besonders innovative und zukunftsweisende Brückenbauwerke wird alle zwei Jahre vergeben.

 

Die Stadtbahnbrücke Stuttgart setzt mit dem erstmaligen Einsatz neuartiger Carbonhänger bei Stabbogenbrücken in Deutschland neue Maßstäbe. Die Jury betonte, dass durch den Einsatz dieser Carbonhänger Netzwerkbogenbrücken einen wahren Entwicklungsschub erhalten. Ausgezeichnet wurden auch die akribische Planung und begleitende Forschung, die ein solch herausragendes Bauwerk ermöglichten. Die Stadtbahnbrücke leistet nach Ansicht der Jury einen wertvollen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen. Die Jury bestand aus namhaften im Brückenbau tätigen Ingenieuren und Ingenieurinnen unter dem Vorsitz von MR Prof. Dr. Ing. Gero Marzahn, BMDV.

 

Die Bauherrin SSB freut sich sehr über die neuerliche Auszeichnung ihrer Brücke, zumal sie erst im Winter letzten Jahres zusammen mit schlaich bergermann & partner den Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 erhalten hat. Bereits im Sommer 2021 hatte die beim Bau beteiligte österreichische Firma MCE GmbH den ersten Preis des Österreichischen Stahlbauverbandes für Infrastrukturprojekte erreicht. Die Adam Hörnig Baugesellschaft hat zusammen mit der MCE die Brücke aus Stahl, Carbon und Beton für die SSB von 2019 bis 2021 gebaut. Der damalige U6-Projekleiter Steffen Schäfer stellt fest: „Die Brücke bildet mittlerweile ein Markenzeichen im vielseitigen SSB-Streckenportfolio. Für dieses besondere Bauwerk mussten alle Beteiligten – beginnend vom Bauherrn über die Planer, Prüfingenieure, Baugrundgutachter bis zu den Baufirmen – ihre Aufgaben mit einem hohen Anspruch an die kooperative Zusammenarbeit erledigen. Dieser Preis ist für alle Beteiligten eine verdiente Anerkennung ihrer Leistungen. In der Planung und Bauausführung wurde die SSB fachtechnisch vom Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützt. „Seit vielen Jahren betreut das Tiefbauamt Stuttgart innovative Brückenbauwerke in der Planung und Bauausführung. Dass die neue U6 Stadtbahnbrücke nun bereits die dritte Auszeichnung erhält, erfüllt uns besonders mit Stolz“, sagt der Leiter der Abteilung Stadtbahn, Brücken und Tunnelbau Claus-Dieter Hauck.  

 

Die Besonderheiten der Stadtbahnbrücke

 

Die Brücke überspannt die an dieser Stelle 80 Meter breite Autobahn A 8 stützenfrei mit einem kühn geschwungenen, sehr schlanken und höchst transparenten Netzwerkbogen. Für die sehr hohen Steifigkeitsanforderungen der Stadtbahn stellt der Netzwerkbogen das ideale Tragwerk dar: Da er die Beanspruchung überwiegend durch Normalkräfte ableitet, ist er einerseits extrem verformungssteif und andererseits herausragend materialminimiert. Das integral ausgeführte Tragwerk ist trotz

seiner filigranen Erscheinung sehr robust und wartungsarm konstruiert. Die an zwei schlanken Stahlbögen aufgehängte vorgespannte Betonfahrbahnplatte sorgt für eine ausreichende Vorspannung der gekreuzten Carbonhänger. Die Biegeweichheit der Platte verhindert darüber hinaus die Dekompression der Hänger bei halbseitiger Verkehrsbelastung. Die durch ihren minimalen Querschnitt aus größerer Entfernung beinahe unsichtbaren Carbonhänger wurden erstmalig an einer Netzwerkbogenbrücke realisiert und sind für diese Anwendung ideal: Sie können die hohe Wechselbeanspruchung durch ihre enorme Ermüdungsfestigkeit ideal aufnehmen.

Dadurch lässt sich die enorme Materialfestigkeit des Carbons bis an die Grenzen

ausnutzen, was sehr reduzierte Querschnitte ermöglicht. Dieser Konstruktionstyp stellt eine sehr wesentliche Innovation auch für Folgeprojekte dar.