Stadtbahnlinie U1
Verlängerung der Hochbahnsteige auf 80 Meter im Stuttgarter Süden
Baubeginn: 31. Juli 2025
Die Stadtbahnlinie U1 gehört zu den wichtigsten Verkehrsachsen im Netz der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) – und sie wächst mit ihren Aufgaben. Um künftig längere Stadtbahnzüge mit einer Länge von 80 Metern einsetzen zu können, werden nun auch im Stadtbezirk Stuttgart-Süd drei Haltestellen baulich angepasst. Das Ziel: mehr Platz, mehr Komfort und eine stadtverträgliche Gestaltung des öffentlichen Raums.
Warum ist der Ausbau notwendig?
Die Fahrgastzahlen auf der Linie U1 steigen kontinuierlich. Besonders zu den Hauptverkehrszeiten sind die Züge häufig stark ausgelastet – vor allem im innerstädtischen Bereich. Mit der Einführung von 80-Meter-Zügen verdoppelt sich die Kapazität nahezu. Damit diese längeren Züge auch im Süden halten können, müssen – nach dem bereits umgebauten Abschnitt zwischen Bad Cannstatt und Fellbach – nun drei weitere Haltestellen verlängert werden:
- Erwin-Schoettle-Platz
- Bihlplatz
- Südheimer Platz
Alle drei Haltestellen befinden sich in einem eng bebauten, historisch gewachsenen Stadtquartier. Entsprechend sorgfältig wurde die Planung mit Blick auf städtebauliche und verkehrliche Anforderungen durchgeführt.
Gestaltung im Stadtraum
Um die neuen Bahnsteige harmonisch in das Stadtbild einzufügen, haben die SSB, das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung sowie der Bezirksbeirat Stuttgart-Süd ein gemeinsames Gestaltungskonzept erarbeitet. Dieses wird nun vom Tiefbauamt zusammen mit der SSB umgesetzt.
Die wichtigsten Maßnahmen:
- Verbreiterung der Gehwege entlang der Böblinger Straße
- Neuordnung der Seitenräume mit integrierten Parkplätzen
- Pflanzung von 8 neuen Bäumen zur Verbesserung des Stadtklimas
- Helle, wasserdurchlässige Sickerpflaster auf Gehwegen
- Neue Aufenthaltsbereiche mit Sitzbänken und Sitzwürfeln
- Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, E-Scooter und Motorräder
Durch diese Maßnahmen entsteht ein aufgewerteter, klimafreundlicher Stadtraum mit mehr Aufenthaltsqualität für Anwohner und Fahrgäste.
Bauliche Umsetzung und Sperrungen
Eine solche Hochbahnsteigverlängerung im innerstädtischen Raum ist nur mit baulichen Eingriffen und temporären Einschränkungen möglich:
- Am Erwin-Schoettle-Platz und Bihlplatz müssen die Gleise verschwenkt werden, um ausreichend Platz für die neuen Bahnsteige zu schaffen.
- Am Südheimer Platz muss eine bestehende Stützmauer versetzt werden.
Diese Arbeiten erfordern eine rund 14-wöchige Sperrung der Stadtbahnstrecke zwischen Marienplatz und Heslach/Vogelrain. Während dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen (Linie U1E) eingerichtet.
Die Bauarbeiten starten gestaffelt:
- Ab 31. Juli 2025 beginnt der Straßenbau an der Böblinger Straße beim Erwin-Schoettle-Platz.
- Im September 2025 folgen die Maßnahmen an den Haltestellen Bihlplatz und Südheimer Platz.
Sperrzeiten und Ersatzverkehr
Vom 15. September 2025 (Betriebsbeginn) bis zum 19. Dezember 2025 (Betriebsschluss) ist der Stadtbahnbetrieb auf dem betroffenen Streckenabschnitt unterbrochen. In dieser Zeit bitten wir alle Fahrgäste, auf den Ersatzverkehr U1E auszuweichen.
Zwischen dem 15. September und 12. Oktober 2025 werden einzelne Stadtbahnen zu Ein- und Ausrückfahrten aus dem Betriebshof weiterhin durch das Baufeld fahren – insbesondere zur Sicherstellung des Betriebs während des Cannstatter Volksfests und anderer Großveranstaltungen.
Verkehrliche Auswirkungen
Während der gesamten Bauzeit – die sich auf rund ein Jahr erstreckt – wird es immer wieder zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Besonders relevant sind:
- Herbstferien 2025: Vollsperrung der Kreuzung Böblinger-/Schreiber-/Schickhardtstraße
- Frühjahr 2026 (voraussichtlich März–April): Vollsperrung der Böblinger Straße im Bereich Südheimer Platz
Alle aktuellen Informationen zu Sperrungen und Umleitungen werden rechtzeitig am Ende dieser Seite veröffentlicht.
Informationsveranstaltung
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bieten die SSB, das Tiefbauamt und der Bezirksvorsteher am 25. Juli 2025 um 16:00 Uhr einen Informationsspaziergang vor Ort an. Dort wird über die einzelnen Maßnahmen, Bauphasen und Auswirkungen informiert.
Einladung siehe Downloadbereich am Ende der Seite.
Wichtige Termine im Überblick
15. Juli 2025 | Bericht im Bezirksbeirat |
25. Juli 2025 | Informationsspaziergang |
31. Juli 2025 | Baubeginn Erwin-Schoettle-Platz |
September 2025 | Baubeginn Bihlplatz & Südheimer Platz |
15. Sept. – 19. Dez. 2025 | Sperrung Marienplatz – Heslach/Vogelrain, Ersatzverkehr U1E |
15. Sept. – 12. Okt. 2025 | Einzelfahrten durch das Baufeld (z. B. für das Volksfest) |
Ende Oktober 2025 | Geplanter weiterer Baustellenspaziergang (Details folgen) |
Frühjahr 2026 | Vollsperrung Böblinger Straße (Höhe Südheimer Platz) |